Aktuelles

Langbahnwettkampf in Bayern und Maischwimmen Frankenberg.

Nach einigen Wochen ohne Wettkampf war der TSV Stadtallendorf mit jeweils 2 Schwimmer:innen Ende April in Kleinostheim und am ersten Maiwochenende beim traditionellen Maischwimmen in Frankenberg am Start.

In Kleinostheim starteten Fynn Buchwald und Sarah Haude in einem großen und qualitativ hochwertigen Starterfeld auf der 50m-Bahn. Als bestes Resultat konnte Sarah Haude mit jeweils Platz 2 im Jahrgang 2007 über 50m Brust in 39,32s und über 200m Brust in 3:04,95min auf sich aufmerksam machen. Fynn Buchwald verbuchte sein bestes Ergebnis mit Platz 5 über 100m Rücken in 1:15,77min.

In Frankenberg vertraten Fynn Buchwald und Lorenz Hof die Vereinsfarben des TSV Stadtallendorf. Mit unerwartet vielen Meldungen wurde die Veranstaltung in Frankenberg zu einem organisatorischen Großevent. Für Fynn waren die Starts über 100m Freistil in 1:01,13min und über 50m Freistil in 27,66sek schnell genug für den ersten Platz im Jahrgang 2006. Über 100m Lagen und über 50m Schmetterling kam er jeweils auf Platz 2 in soliden Endzeiten von 1:11,35min, bzw. 31,11sek.

Lorenz Hof (Jahrgang 2002) zeigte sich in Topform und verbesserte seine persönlichen Bestzeiten über 100m Freistil (51,64s), 200m F (1:54,50min), 400m F (4:09,10min), 100m Rücken (1:00,05min) und über 200m Lagen (2:18,30min). Damit gewann er souverän die Finalläufe über 100m Rücken und 100m Freistil, sowie den Ehrenpreis der Stadt Frankenberg für die 5 punktbesten Wettkämpfe. Über die 400m Freistil unterbot er seinen eigenen Bahnrekord in Frankenberg um 66 Hundertstel und durfte sich über ein Präsent vom Veranstalter freuen. In seinen 9 Starts erreichte er in den einzelnen Wertungen 12 mal Platz 1 und 5 mal Platz 3. Überaus zufrieden machten sich die beiden Vertreter der Leistungsgruppe des TSV Stadtallendorf auf den Heimweg und bedanken sich hiermit beim FSV Frankenberg für diese gelungene Veranstaltung.

2023 05 07 Frankenberg hp


Olympiasieger und Weltmeister bereichert Frühjahrsmeeting in Wetzlar.

Am 11. März nutzte der TSV Stadtallendorf mit 3 Aktiven die Gelegenheit, im Europabad Wetzlar unter hervorragenden Bedingungen in einem hochrangig besetzten Feld beim Frühjahrsschwimmfest des TV Wetzlar an den Start zu gehen. Technisch perfekt ausgestattet mit 8 x 50m Bahn und elektronischer Zeitmessung waren die Bedingung ideal, um sich mit über 350 Schwimmerinnen und Schwimmern aus 10 Landesverbänden messen zu können. Dass die letzten beiden Jahre insbesondere für Schwimmsport treibende Vereine eine Herausforderung war, spürte man aber auch in Wetzlar an der geringen Anzahl an Meldungen im Vergleich zu den Jahren vor der Pandemie. Für die sportlichen Leistungen und das Niveau des Starterfeldes sollte dies jedoch keinen Einfluss haben. So war unter anderem der amtierende Weltmeister auf der Kurzbahn über 100m und 200m Schmetterling Chad le Clos aus Südafrika am Start, der unter anderem Michael Phelps bei Olympia 2012 bezwang und zwischenzeitlich den Weltrekord über 200m Schmetterling innehielt Sein sehenswerter Schwimmstil, sein neuer Bahnrekord und sein sympathisches Auftreten war für alle Anwesenden äußerst beeindruckend.

Lorenz Hof aus dem TSV Stadtallendorf hatte das Vergnügen, im letzten Lauf über 100m Freistil direkt in einem Lauf mit ihm antreten zu dürfen. Obwohl dieser Superstar am Ende mit 50,03sek etwa 4 Sekunden vor Lorenz (53,95sek.) anschlug, war es für ihn am Ende doch eine solide Leistung und eine Bestätigung seiner aktuell erfreulichen Entwicklung.

Lore, Fynn und Sarah                                              Vorne Lorenz, auf Bahn 4 Chad le Clos

2023 03 11 Wetzlar Gruppe  2023 03 11 Wetzlar Lorenz

Im gleichen Wettkampf waren auch die beiden anderen Starter des TSV Stadtallendorf heiß auf schnelle Zeiten, sodass Sarah Sophie Haude (Jg. 07) und Fynn Buchwald (Jg. 06) ihre persönliche Bestzeit mit 1:09,74min bzw. 1:03,55min für die 100m Freistil unterbieten konnten. Sarah zeigte auch am Nachmittag noch sehenswerte Resultate über 100m und 200m Brust, wie auch Fynn über 50m Rücken und 50m Schmetterling. Auch wenn es an diesem Tag trotz der guten Ergebnisse nur für eine Bronzemedaille Medaille gereicht hat, waren doch alle sehr zufrieden mit ihren Zeiten in diesem gut organisierten Wettkampf.

Fynn über 50m Schmetterling:                                  Vorne Sarah beim Start

2023 03 11 Weztzlar Fynn  2023 03 11 Wetzlar Sarah


Erster Start 2023 in Pohlheim

Das Frühjahrsmeeting des Gießener Schwimmvereins in Pohlheim ist für den TSV Stadtallendorf ein beliebter Wettkampf, um früh im Jahr in einem Wettkampf auf der 50m-Bahn ihre Form zu testen. Mit  Sarah Haude, Fynn Buchwald und Lorenz Hof waren 3 Aktive aus der Leistungsgruppe des TSV Stadtallendorf in Pohlheim vertreten.

Sarah Haude konnte sich bei ihren Starts über 50m Brust (39,35sek), 200m Brust (3:09,73 min) und 100m Freistil mit 1:09,82min auf all ihren Strecken leicht verbessern und verdiente sich jeweils Platz 1 auf den Brust-Strecken und Platz 4 auf der Freistilstrecke. Fynn Buchwald hatte sein bestes Resultat mit Platz 1 über 50m Rücken in 34,57sek. Bei seinem Start über 200m Brust schlug er nach 3:09,15min, über 50m Brust in 36,62sek und über 100m Freistil finishte er mit 1:04,81 auf Platz 4 im Jahrgang 2006. Lorenz Hof qualifizierte sich am Samstag mit Starts über 200m Freistil in 2:02,27min, 100m Rücken in 1:05,65min und 50m Freistil in 25,12sek für das Mystery-Finale, einem Lagenschwimmen mit geänderter Schwimmfolge, die per Losentscheid kurz vor dem Start ausgelost wird. Nachdem er sich in diesem Finale in 2:26,08min Platz 1 sichern konnte, setzte er mit 54,03sek über 100m Freistil einen würdigen Abschluss in diesem ersten Wettkampf der TSV Athleten in 2023.

2023 02 26 Pohlheim


 

Jahresabschluss beim Christstollenschwimmfest in Dresden

Eine Jahresabschlussfeier der sportlichen Art sollte es sein. Daher entschloss sich die Schwimmabteilung des TSV Stadtallendorf, das Jahr mit einem ganz besonderen Wettkampf zu beenden. Nach dem gelungenen Abschluss in 2021, bei dem die Leistungsgruppe bei der Weihnachtsgala in Braunschweig ihren Abschluss feierte, meldeten sie sich in diesem Jahr beim Christstollen - Schwimmfest in Dresden am vierten Adventswochenende an. Der Wettkampf glich einer Großveranstaltung, die bestens organisiert vom Dresdner SC ausgerichtet wurde. In diesem Jahr waren 76 Vereine aus 6 Nationen mit 750 Teilnehmern gemeldet, die schließlich 4500 Einzelergebnisse hervorbrachten. Die Leistungsgruppe des TSV Stadtallendorf genoss einerseits das professionell organisierte Wettkampfprogramm, andererseits nutzten sie auch die Gelegenheit, am verschneiten Dresdner Weihnachtsmarkt und beim abendlichen Zusammensein auch abseits des Schwimmsports das Jahr ausklingen zu lassen. Sportlich stand an diesem Wochenende die 4x50m Lagenstaffel im Vordergrund, für die sich Davide Piacenza eigens eine Schwimmlizenz nachlöste, um sein Team mit einer Bahn Schmetterling zu unterstützen. Die Staffel wurde durch Lukas Schalk, Lukas Lossin und Lorenz Hof vervollständigt. Auch wenn sie unter den 13 Staffeln nur Platz 6 erreichen konnten, waren sie mit ihrer Endzeit von 1:56,60 min durchaus zufrieden. Auf den Einzelstrecken waren es Sarah Haude (1:27,39 min über 100m Brust im Jahrgang 2007) und Lukas Lossin (30,20sek. über 50m Brust im Jahrgang >2004), die mit jeweils einem fünften Platz eine Urkunde ergattern konnten. Es ging der Gruppe vielmehr um einen besonderen Jahresabschluss, ohne dass dieser von besonderem Leistungsdruck belastet ist. Daher waren am Ende alle zufrieden mit dem Wettkampf und glücklich über das gelungene Wochenende inmitten der Dresdner Altstadt. Als kleines Andenken erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Veranstalter eine exklusive Weihnachtsbaumkugel, die während der Weihnachtszeit noch einige Jahre an dieses Event erinnern wird.

2022 12 18 Dresden h


TSV Eintracht Stadtallendorf richtet Hessische Meisterschaften im Schwimmen aus

Es ist schon viele Jahre her, dass in Stadtallendorf ein solches Großereignis im Schwimmen stattgefunden hat. Daher entschloss sich die Schwimmabteilung des TSV nach einigen Überlegungen dazu, sich für die Hessische Meisterschaften im Schwimmen zu bewerben. Nach Rücksprache mit den Stadtwerken zur Nutzung des Sport- und Freizeitbades Alldomare, bot sich die Abteilung als Ausrichter für die Landesmeisterschaften an und bekam schließlich den Zuschlag.

Am 05. und 06. November war es dann soweit. Die Vorbereitungen waren abgeschlossen und mehr als 300 Athleten aus 39 Vereinen reisten an, um in die Titelwettkämpfe auf der Kurzbahn im bestens ausgestatteten Alldomare in 42 Wettkämpfen auszutragen. Darunter befand sich unter anderem Olympiateilnehmer, ehemaliger Weltmeister und Weltrekordhalter über 200m Brust, Marco Koch von der SG-Frankfurt, der erwartungsgemäß alle Einzeltitel einholte, bei denen er angetreten war. Insgesamt summierte sich die Veranstaltung auf über 1200 Starts, die in einem minutiös getakteten Zeitplan durch das Kampfgericht des Hessischen Schwimmverbands in ein packendes Wettkampfformat umgesetzt wurde. Das rege Treiben im Alldomare weckte großes Interesse bei Passanten, die am Samstag in der Umgebung des Alldomare ihre Wochenendeinkäufe machten. Vom heimischen TSV Eintracht Stadtallendorf waren Sarah Haude, Fynn Buchwald, Lorenz Hof, Lukas Schalk und Lukas Lossin am Start. Mit ihrem 5. Platz über 100m Brust schaffte Sarah Haude (Jg. 2007) die beste Platzierung innerhalb des TSV. Fynn Buchwald verbesserte über 50m Brust seine Bestzeit auf 36,16s. Lukas Lossin, der sich im Vorjahr auf der Langbahn als Hessenmeister küren konnte, hatte im Alldomare das Nachsehen im stark besetzten Feld. Trotz guter Endzeit von 30,64s verpasste er das Finale und damit die Aussichten auf eine Medaille. Den Finaleinzug schafften Lukas Schalk über 50m Rücken und Lorenz Hof über 100m Freistil. Auch wenn beide den Sprung aufs Treppchen nicht schafften, konnten sie mit ihren Endzeiten mehr als zufrieden sein. Lukas Schalk überraschte sich selbst mit schnellen 28,14s im Vorlauf. Im Finale bestätigte er diese ausgezeichnet Form und beendet das packende Rennen in 28,57s. Lorenz Hof war ebenfalls nah an seiner Bestzeit und beendete den 100m Freistil - Vorlauf nach 51,72s und das anschließende Finale fast zeitgleich in 51,78s. Erfreulich für die kleine Trainingsgruppe des TSV war, dass alle den Sprung in diese Landesmeisterschaften geschafft haben und die Gelegenheit nutzen konnten, sich mit bekannten Größen des Schwimmsports zu messen. Der TSV Eintracht Stadtallendorf konnte sich durch diese gelungene Veranstaltung hervorragend präsentieren und hofft, dass alle Sportler diesen Wettkampf in bester Erinnerung behalten und gerne ins Alldomare zurückkehren, wenn es wieder heißt „Auf die Plätze ---Pfiff“.

2022 11 06 Gruppenfoto Groß

 

Schwimmhalle Groß

 


Letzte Vorbereitungen für die Hessenmeisterschaften abgeschlossen.

Mit Starts bei der SG Frankfurt und beim Dompfaffpokal in Fulda hat die die Schwimmabteilung des TSV Eintracht Stadtallendorf an den letzten beiden Wochenenden die Vorbereitungen für die Hessenmeisterschaften abgeschlossen. Auf diese Hessenmeisterschaften freuen sich die heimischen Schwimmer ganz besonders, da sie im Alldomare in Stadtallendorf ausgetragen werden. Die Ergebnisse bei den letzten Vorbereitungen sind erfolgsversprechend. So konnte Lukas Schalk über 50m Freistil mit 24,10 und 24,33s und mit 27,30s über 50m Schmetterling seine ausgezeichnete Form untermauern. Auch über 50m Rücken war ihm in Fulda mit 28,65s der erste Platz nicht zu nehmen. Lorenz Hof testete in Frankfurt im Freistil-Sprint über 50 und 100m seine Form und blickt zuversichtlich auf die anstehenden Hessischen im heimischen Becken. Fynn Buchwald qualifizierte sich über 50m Rücken und wird ebenso wie Sarah-Sophie Haude am kommenden Wochenende mit 2 Starts die Eintracht-Fahnen hochhalten. Lukas Lossin, mehrfacher Hessenmeister über 50m Brust, wird versuchen, diesen Titel gegen die starke Konkurrenz aus dem Rhein-Main Gebiet zu erringen. Die Schwimmabteilung des TSV Stadtallendorf freut sich, Gastgeber dieser Hessenmeisterschaften sein zu dürfen wünscht allen TeilnehmerInnen einen erfolgreichen Wettkampf.

2022 10 29 Fulda

 


Bronze für Fynn Buchwald

Bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften holte Fynn Buchwald Platz 3 über 50m Rücken in einer Zeit von 33,77s. Die Vorbereitungen liefen aufgrund eines Infekts nicht ganz nach Plan, dennoch setzt er sich gegen seine Konkurrenz durch und sicherte sich den letzten Platz auf dem Podium.

2022 05 01 Fynn Frakenberg a

 


TSV-Schwimmer beim 50. Maischwimmen in Frankenberg

Anfang Mai richtete der Frankenberger Schwimmverein inzwischen zum 50. Mal sein traditionelles Maischwimmen aus. Neben den Vereinen aus dem dazugehörigen Bezirk West nahmen auch 2 Vereine aus Erlangen und Westerwald teil und bereicherten das Starterfeld mit schnellen Schwimmerinnen und Schwimmern in allen Altersklassen. Vom TSV Stadtallendorf nahmen Sarah-Sophie Haude, Fynn Buchwald und Lukas Schalk teil.
Sarah (Jahrgang 2007) begann ihren Wettkampf mit den 100m Lagen. Obwohl dies ihr erster Wettkampf auf dieser Strecke war, konnte sie alle Konkurrentinnen in ihrem Jahrgang auf Distanz halten und sich mit sehr guten 1:20,6 min die Goldmedaille sichern. Ebenso zufrieden konnte sie mit Platz 6 von 32 in der offenen Wertung sein.
Fynn Buchwald Jahrgang 2006) erwischte einen ausgezeichneten Tag. Er verbesserte sich in allen 5 Strecken zum Teil deutlich und durfte sich über 100m Lagen (1:10,11 min) und 200m Freistil (2:18,57 min) mit Platz 1, und über 100m Freistil 1:01,29 min) und 50m Schmetterling (31,15 sek) mit Platz 2 belohnen. Zusammen mit den guten Ergebnissen über 50m Freistil reichte das schließlich auch für Platz 1 in der Dreikampf Freistilwertung. Nach Wochen ohne wesentliche Verbesserung wurde für ihn bei diesem Maischwimmen die Ernte der letzten Trainingsphasen eingefahren.
Auch Lukas Schalk (Jahrgang 1999) verlief der Tag erfolgreich. Im Vorlauf über 100m Freistil und im anschließenden Finale wurde er zwar denkbar knapp von Alexander Kunath vom VfL Marburg geschlagen, doch über 50m Rücken gelang ihm in 29,21 sek dann endlich der Sieg vor der starken Konkurrenz aus Erlangen.
Als nächste Veranstaltung steht ein Wettkampf im Sportbad Ziehers in Fulda am 14. Mai auf der Agenda. Der TSV wünscht den Aktiven dabei viel Erfolg.

2022 05 02 Lukas Fynn Frankenberg


Lukas Schalk erhält Goldene Urkunde bei der Sportlerehrung der Stadt Stadtallendorf

2022 03 18 Sportlerehrung Stadtallendorf a


Für ihre Erfolge bei den Hessischen Meisterwsschaften 2021 in Gelnhausen wurden Lorenz Hof und Lukas Lossin mit der Silbernen Urkunde ausgezeichnet. Lorenz wurde jeweils Hessenmeister der Junioren über 50 und 100m Freistil. Lukas Lossin wurde Hessenmeister über 50m Brust. Joel Bitsi erhielt die Urkunde in Bronze für seine beiden Vizemeistertitel über 50m Rücken und 50m Freistil.

Über die einzige Auszeichnung in Gold des Abends konnte sich Lukas Schalk freuen. Er wurde Deutscher Meister bei den Masters in der AK20 über 50m Freistil und Zweiter über 100m Freistil.
Auf dem Foto mit dabei Trainingskollege Fynn Buchwald, der den gelungenen Abend in der Stadthalle miterleben durfte.


 

Jahresabschluss der TSV-Schwimmer in Niedersachsen

2021 12 10 Braunschweig a

Nach Monaten geprägt durch einen eingeschränkten Trainingsbetrieb und abgesagte Wettkämpfe sollte das Trainingsjahr für die Leistungsgruppe der Schwimmabteilung des TSV Stadtallendorf mit der Teilnahme an der Weihnachtsgala der SSG Braunschweig am Wochenende vom 10.-12. Dezember einen würdigen Abschluss finden. Alljährlich zieht der Wettkampf einerseits hochkarätige Spitzensportler an, wie z.B. Poul Zellmann von der SG Essen, Teilnehmer der 4x200m Freistilstaffel in Tokio sowie viele Top-Schwimmer aus den ostdeutschen Leistungszentren, andererseits bietet er durch sein ganz besonderes Wettkampfformat den Rahmen für ein Wochenende abseits gesetzter Meisterschaften, bei dem der Spaß und ein geselliger Jahresabschluss im Vordergrund stehen sollte. Für die Jahrgänge unter 2008 wurden z.B. Finalläufe punktebasiert und nicht in einer speziellen Schwimmlage ausgetragen. Über Viertel- und Halbfinals wurden dann aus den Punktbesten die Finals zusammengestellt. Die Finalisten wurden in einer feierlichen Zeremonie einzeln vorgestellt und zu ihren Plätzen aufgerufen, wie man es sonst nur aus internationalen Wettkämpfen kennt. Dies bot allen Grund, bei den zahlreichen Vorläufen sein Bestes zu geben und sich unter den über 500 Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die sich auf über 3000 Einzelmeldungen verteilten, zu behaupten. Durch streng kontrollierte 2G+ Regeln an allen 3 Tagen sowie eine zusätzliche FFP2-Maskenpflicht wurde eine Corona-konforme Veranstaltung geboten, was der ausgezeichneten Stimmung der Teilnehmenden keinen Abbruch tat. So ließen auch gute Ergebnisse und selbst persönliche Bestleistungen innerhalb des TSV Stadtallendorf, der als einziges hessisches Team angereist war, nicht lange auf sich warten. Mit dabei waren Sara-Sophie Haude, Fynn Buchwald, Davide Piacenza, Lorenz Hof, Lukas Schalk und Lukas Lossin. Alle genossen die erstklassig organisierte Veranstaltung und einige Male wurden die Stadtallendorfer zur Siegerehrung aufgerufen. So waren die heimischen Athleten teilweise sogar zu zweit in mehreren Finalläufen vertreten, die sie unter großem Jubel des Teams souverän absolvierten. Bei den abendlichen Restaurantbesuchen wurde neben den Tageserfolgen auch der Jahresabschluss einer turbulenten Saison gebührend gefeiert und gemeinsam mit den mitgereisten Betreuern auf den altbewährten und routinierten Trainer angestoßen, der leider kurzfristig ausgefallen war. So wird dieses ereignisreiche Wochenende den Teilnehmern noch lange in guter Erinnerung bleiben und die nötige Motivation für die kommenden Trainingswochen in der dunklen Jahreszeit freisetzen.


Bezirksmeisterschaften in Kirchhain

Nur eine Woche nach den Hessischen Herbstmeisterschaften wurden im Phönix-Bad in Kirchhain die Bezirksmeisterschaften zusammen mit der Wertung für die DMS-Jugend ausgetragen.

Vom TSV Stadtallendorf waren Sarah-Sophie Haude, Fynn Buchwald, Joel Bitsi, Lorenz Hof und Davide Piacenza am Start.

Obwohl im Becken nicht die gewohnte Wettkampfausstattung montiert war, konnten die Schwimmer mit dem Abschneiden durchaus zufrieden sein. In der offenen Wertung wurden dabei folgende Platzierungen erreicht:


Sarah-Sophie Haude: 

Platz 3 über 50m Freistil in 31,81sek


Joel Bitsi: 

Platz 2 über 100m Rücken in 1:04,03min

Platz 2 über 100m Brust in 1:16,37min

Platz 3 über 100m Schmetterling in 1:09,72

Platz 3 über 50m Rücken in 29,31sek

Platz 3 über 100m Freistil in 54,53sek

Platz 3 über 50m Freistil in 25,72 sek


Lorenz Hof

Platz 1 über 50m Freistil in 24,37 sek

Platz 1 über 100m Freistil in 52,18 sek

Platz 2 100m Schmetterling in 1:01,52min

Platz 3 über 100m Rücken in 1:04,72min

Mit einer ganz besonderen Wettkampfformat werden die Aktiven am Wochenende vom 10.bis 12. Dezember das Jahr bei der hochkarätig besetzten Weihnachtsgala in Braunschweig das Wettkampfjahr 2021 beenden.

2021 12 05 Kirchhain a


Platz 3 für Lukas Schalk bei den Deutschen Kurzbahn Masters in Essen

und

3 mal Silber für Lorenz Hof bei den Hessischen Herbstmeisterschaften

Mit guten Ergebnissen beendete Lukas Schalk in Essen die Deutschen Meisterschaften der Masters.

Umgeben von harter Konkurrenz wurde er Dritter über 100m Freistil in 52,28sek.
Platz 5 gab es für 50m Freistil und 100m Rücken. Platz 7 über 50m Rücken und schließlich Platz 18 über 50m Schmetterling.

Lukas Schalk

 

Parallel fanden in Wetzlar die Hessischen Meisterschaften auf der Langbahn statt.
Lorenz Hof wurde zweiter über 50m und 100m Freistil, sowie über 50m Rücken.
Auch mit dabei Fynn Buchwald und Sarah Haude, die ihre eigenen Bestzeiten weiter verbessern konnten.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch zu den außerordentlich guten Leistungen.

2021 11 27 2

 

 

 

 


1. Standortbestimmung nach kräftezehrendem Trainingslager

Den Dompfaffpokal in Fulda nutzten die Aktiven der Leistungsgruppe, um nach einem intensiven Trainingslager in Niedersachsen ihre Leistungen für die Kurzbahnsaison zu überprüfen. Besonders in Szene setzte sich Lukas Lossin, der bei all seinen Starts Platz 1 sicherte und über 50m Brust erneut unter 30 Sekunden blieb. Lukas Schalk blieb über 50m Schmetterling unter 27 Sekunden und über 50m Rücken in 28,38s unter seiner alten Bestmarke. Joel Bitsi verbesserte sich deutlich über 50m Freistil (54,19s) und über 50m Rücken (28,38s). Bei Lorenz Hof fiel die Bestzeit über 100m Freistil auf 52,18s. Fynn Buchwald und Sarah Haude unterbot ihre Bestzeiten bei allen Starts und schöpften dadurch Motivation für die anstehenden Wettkämpfe in Frankenberg und Hofheim.

2021 10 Fulda Gruppe

 

Fynn B. über 50m Schmetterling

2021 10 Fulda Fynn

 


3 Hessenmeistertitel für den TSV Stadtallendorf

Am 2. Juliwochenende fanden im Freibad Gelnhausen die Hessischen Meisterschaften der älteren Jahrgänge, der Junioren und der offenen Klasse statt. Bei Dauerregen und kühlen Temperaturen hatten es die Stadtallendorfer Schwimmer am Sonntag schwer, die gute Laune und gleichzeitig lockere Muskulatur bereitzuhalten. Da der Wettkampf coronabedingt auf 2 Veranstaltungstage aufgeteilt war, fehlte den TSV-Athleten in einigen Läufen die Konkurrenz mit den direkten Kontrahenten, sodass das eigene Tempo und die Platzierung während der Läufe für die Schwimmer nicht einzuschätzen war. Trotz der widrigen Umstände gelang es Joel Bitsi, Lorenz Hof und Lukas Lossin das Siegertreppchen einige Male zu besteigen. So wurde Joel Bitsi über 50m Rücken (30,16s) und 50 m Freistil (24,99s) Vizemeister der Junioren und sicherte sich über 100m Freistil in 55,53s Platz 3. Lorenz Hof hatte einen starken Auftritt über 50 m Freistil (24,93 s) und 100m Freistil (53,95s) und belohnte sich damit bei den Junioren mit dem Hessenmeister-Titel über die beiden Freistilsprints. Lukas Lossin, der 14 Tage zuvor in Aschaffenburg erstmals die 30s Marke über die 50m Brust unterboten hatte, zeigte sich bestens motiviert und machte ganz souverän den Hessenmeistertitel auf seiner Paradestrecke in 30,12s klar. Über 50m Schmetterling lieferte er in 26,55s eine gute Vorstellung ab und belohnte sich mit Platz 3 gegen die starke Konkurrenz vom DSW Darmstadt. Lukas Schalk komplettierte die Erfolgsstory mit Platz 3 über 100m Freistil in guten 55,13s. Fynn Buchwald konnte mit 5 Starts (50 und 100m Brust, 50 und 100m Freistil sowie 50m Schmetterling) trotz des umfangreichen Programms auf allen Strecken mit neuen Bestzeiten glänzen und bestätigte damit seine gute Entwicklung. Als Neuling in der Trainingsgruppe nahm Sarah Haude (Jg. 2007) erstmals an hessischen Meisterschaften teil. Über 50 und 100m Freistil gelang ihr in 33,54s bzw. 1:14,43min ein guter Einstand innerhalb der Gruppe und sie genoss das Flair der Veranstaltung, auch wenn beim Wetter durchaus noch Platz nach oben gewesen wäre.

2021 07 11 Gruppe2

 2021 07 11 Buchwald HP 2021 07 11 Haude HP

 2021 07 11 Lorenz HP 2021 07 11 Lossin HP

 2021 07 11 Schalk 2021 07 11 Bitsi HP

Am Donnerstag lassen es die Schwimmer mit einem Wettkampf in Hofheim ausklingen und verabschieden sich nach einem gemeinsamen Abschlussessen in die wohlverdiente Sommerpause.

 


Gute Endzeiten in der Traglufthalle

Nur eine Woche nach dem Wettkampf in Kleinostheim veranstaltete der Hessische Schwimmverband in der Traglufthalle Rosenhöhe in Offenbach für alle berechtigten Kaderathleten einen Schwimmwettkampf auf der 50m-Bahn. Aus den Reihen des TSV Eintracht Stadtallendorf entschlossen sich Joel Bitsi, Lorenz Hof und Lukas Lossin am Sonntag, jeweils 2-3 Starts zu absolvieren. Bei sommerlichen Temperaturen startete der Wettkampf in 4 Abschnitten, in denen jeweils alle Strecken angeboten wurden. Corona-bedingt wurde jeder Verein einem einzelnen Abschnitt zugeordnet, sodass Kontakte gezielt eingeschränkt und Infektionsrisiken minimiert wurden. Durch die geringen Teilnehmerzahlen in den 4 Abschnitten waren die einzelnen Läufe oft nur mit 1-2 Schwimmern belegt. Obwohl dadurch oft der direkte Konkurrent auf der benachbarten Bahn fehlte, um die letzten Leistungsreserven zu mobilisieren, konnten doch alle drei durch sehenswerte Leistungen überzeugen. Über 50m und 100m Rücken war Joel Bitsi an diesem Wochenende nicht zu schlagen. Als ältester Teilnehmer über diese Strecken ließ er in starken Endzeiten von 29,10 sek bzw. 1:04,52 Min den Nachwuchsschwimmern keine Chance. Lorenz Hof gelang mit 53,43 sek über 100m Freistil ebenfalls ein Gesamtsieg in dieser beliebten Sprintstrecke. Auch über 50m Freistil belegte er in guten 24,82 Sek Platz 2 knapp hinter dem 2 Jahre älteren Pierre-Louis Sebastian von der SG Frankfurt. Lukas Lossin erzielte in 30,24 sek über 50m Brust und in 1:08,22 Min über 100m Brust jeweils Platz 3 im Feld der leistungsstarken Brustschwimmer. Nach nur 3 Stunden konnte der Abschnitt mit 30 Wettkämpfen vom Schiedsgericht offiziell beendet werden. Dank hervorragender Organisation und elektronischer Zeitmessung stand den Athleten unmittelbar nach der Veranstaltung das offizielle Wettkampfprotokoll zur Verfügung. Ungeduscht wurde die Veranstaltung verlassen und so war sogar noch Zeit, sich am Muttertag im Kreise der Familien mit einem Stück Kuchen zu belohnen.

2021 05 Offenbach


Schwimmer des TSV Stadtallendorf feiern Comeback

Nach über 15 Monaten Wettkampfpause bot sich für die für die Kadermitglieder des TSV Eintracht Stadtallendorf am 29. April die erste Gelegenheit, an einem Schwimmwettkampf teilzunehmen. Der WSV Großkrotzenburg lud zum Coronacup Super-Cup auf der 50m – Bahn im südhessischen Kleinostheim alle Startberechtigten zu einem ersten Vergleichswettkampf der Saison ein. Aus den Reihen des TSV Stadtallendorf konnten sich Joel Bitsi (Jg. 03) und Lukas Lossin (Jg. 01) somit an ihre ersten Starts herantasten.

2021 04 29 KleinOstheim

Nach etlichen Wochen mit kreativem Kombinationstraining, gefolgt von Lockdown – Phasen ganz ohne angeleitetes Training, können sich die Kaderschwimmer inzwischen wieder über eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten freuen, die ihnen im Phönix Bad Kirchhain zur Verfügung stehen. Umso mehr überrascht waren sie von den Zeiten, die im Vitamar Klein-Ostheim von den Kampfrichtern gestoppt wurden. So konnte Lukas Lossin an seine Fabelzeiten über 50m Brust anknüpfen und blieb mit 30,21 Sek nur knapp über seiner Bestzeit von 30,03 Sek. Über 50m Schmetterling überraschte er selbst seinen Trainer, als er nach 26,49 Sek mit einer sehenswerten Technik eine neue Bestzeit aufstellte. Auch Joel Bitsi zeigte mit 26,20 sek über 50 m Freistil, 1:04,05 min über 100m Rücken und 29,21 sek über 50m Rücken, dass er in den Phasen des eingeschränkten Trainings sein Wassergefühl offensichtlich nicht verloren hatte. Nun hoffen alle Vereinsmitglieder, dass die Pandemie eine weitere Öffnung des Trainingsbetriebs zulässt und dass die Kommunen für ihre Bäder wieder Möglichkeiten finden, sowohl einen öffentlichen Badebetrieb, als auch Schwimmkurse und weiterführendes Schwimmtraining über die angeschlossenen Vereine anbieten zu können.


Starke Zeiten im Auebad Kassel

Die Trainingsbedingungen sind nicht ideal, wenn Vorbereitungen für ein Entspannungstag im Alldomare in vollem Gang sind. 5 Schwimmer des TSV Stadtallendorf (Luca Lerch, Louis Krück, Lukas Schalk, Fynn Buchwald, Lorenz Hof und Joel Bitsi) nahmen sich dies zum Anlass, beim Staffelpokal des Kasseler SV im Auebad teilzunehmen. Da gab es nicht nur reihenweise Bestzeiten, sondern auch einige Medaillen, die sich die Gruppe trotz des hochkarätigen Teilnehmerfelds sicherte. Damit war erneut ein wichtiger Schritt der Vorbereitung auf die kommenden Meisterschaften auf der Langbahn getan.

2020 02 29 Kassel Gruppe a


Lorenz Hof qualifiziert sich erneut für Berlin

Herzlichen Glückwunsch an Lorenz Hof zur Qualifikation für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin über 100m und 200m Freistil. Auf der 50m-Bahn in Pohlheim reichten 2:00,78 Minuten über 200m Freistil und starke 53,91s über 100m Freistil für das Ticket in die SSE

2020 02 23 Lorenz Hof


Hessische Meisterschaften Lange Strecken, Familie Nörrenberg schwimmt vorne mit

In Bergen-Enkhein fanden am 15.02. die Hessenmeisterschaften über 1500m der Masters statt. Vom TSV Stadtallendorf gingen Tobias, Emanuel und Vater Thomas an den Start. Nach 3 Jahren Wettkampfpause gelang Emanuel prompt Platz 2 in der AK25 in 18:48.09 min. Thomas konnte in seiner Altersklasse 60 den ersten Platz in beachtlichen 22:50.39 belegen. Tobias beendete sein Rennen in 20:58.97 und musste sich mit dem undankbaren vierten Platz in seiner Altersklasse der 20 bis 24-Jährigen begnügen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser fabelhaften Leistung der schwimmbegeisterten Familie Nörrenberg.

2020 02 15 HM Lange Noerrenb


DMS Bezirk West: TSV-Mannschaft macht Aufstieg in die Landesliga klar.

Nach einigen Jahren ohne Beteiligung aus Stadtallendorf war aufgrund der erfreulichen Mitgliederzahlen eine Teilnahme bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen wieder möglich. Als Neuling begann für den TSV die Runde im Bezirksentscheid, der am 09.02. in Frankenberg ausgetragen wurde. Mit einer soliden Mannschaftsleistung und herausragenden Einzelergebnissen erreichte das Team insgesamt 15474 Wertungspunkte. Lukas Lossin und Lorenz Hof sorgten ganz nebenbei für neue Bahnrekorde. Lukas schraubte die Bestmarke über 50m Brust auf 30,19s, Lorenz verbesserte seinen alten Rekord über 200m Freistil auf 1:54,76min. Damit sicherten sie sich als beste Mannschaft in Hessen den Aufstieg in die Landesliga im Deutschen Schwimmverband. Auf den weiteren Plätzen folgte der Erste Sodener SC, der SV Delphin Wiesbaden und der Hofheimer SC.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Leistung.

2020 02 09 Gruppe

 

Endstand laut HSV:

2020 02 10 Tabellen


Starke Mannschaftsleistung des TSV Eintracht Stadtallendorf bei den Hessischen Meisterschaften auf der 25m-Bahn.


Einen ausgezeichneten 3. Platz bei den Hessischen Meisterschaften über 4x50m Freistil holte das Team von Trainier W. Schüddemage guten 1:37,00 min. hinter den großen Vereinen aus Frankfurt und Darmstadt. Weitere Medaillen in den Einzelstarts holten im Jahrgang 2003 Joel Bitsi (Silber über 50m, 100m und 200, Freistil, Bronze über 100m Rücken, ), im Jahrgang 2002 Lorenz Hof (Bronze über 50m Freistil und Gold über 100m Freistil, sowie Silber im offenen 100m Freistil-Finale) und im Jahrgang 2001 Lukas Lossin (Bronze über 100m Lagen und über 50m und 100m Brust).

2019 12 14 HM KB Frankf

Staffelbesetzung: Lukas Lossin, Joel Bitsi, Lukas Schalk und Lorenz Hof

2019 12 14 Joel  2019 12 14 Lorenz  2019 12 14 Lukas

Die Medaillengewinner der Einelwertungen: Joel, Lorenz und Lukas


Starke Beteiligung und viele Erfolge beim 52. Weihnachtskriterium des Marburger SV im Alldomare

2019 12 07 Gruppe a

Das Team des TSV Stadtallendorf bei Wettkampf des MSV am 07.12..
(Es fehlen Milena Plantev und Zeynep Karabulut)


Zwei Saisonhöhepunkte zum Jahresende

Mit der Teilnahme an den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters beendete Tobias Nörrenberg das Jahr mit überaus guten Endzeiten. Über 50m und 100m Schmetterling (29,42s bzw. 1:05,13min) sowie über 50m und 100m Freistil 27,42s bzw. 58,77s) beendete er jeweils in neuen Bestzeiten seine Rennen. Auch wenn es dabei nicht für die vorderen Ränge reichte, war es dennoch für Tobias eine äußerst positive Entwicklung nachdem er erst vor einigen Monaten das Training wieder intensiver aufgenommen hat.


Fynn Buchwald und Louis Krück starteten am selben Tag in Viernheim bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften auf der Kurzbahn. Louis (Jahrgang 2005 und Fynn (Jahrgang 2006) starteten einzig über 100m Brust. Für Fynn blieb die Uhr nach 1:27,82min stehen, für Louis bereits nach 1:19,38min. Beide sind sich einig, dass sie sich damit nicht im Rahmen ihrer Möglichkeiten bewegten und schauen auf die nächsten Herausforderungen bei den Wettkämpfen des Marburger Schwimmvereins im Stadtallendorfer Alldomare. 

2019 11 30 Louis Fynn


Bezirksmeisterschaften in Eschenburg

Vom TSV Stadtallendorf waren es 6 Teilnehmer, die bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften des Bezirks West im Hessischen Schwimmverband um die begehrten Medaillen eiferten. Als Jüngster war es Fynn Buchwald (Jg.06), der in unmittelbarer Vorbereitung auf die Hessenmeisterschaften Ende November einen Wettkampfreiz suchte. Mit Bestzeiten über 200m Brust (3:15,25min), 50m (31,88sek) und 100m 1:09,34min) Freistil , sowie über 200m Lagen (3:01,39min) bestätigte er seine Formkurve eindrucksvoll und ist damit bestens gerüstet, um am kommenden Wochenende bei den Hessischen in Viernheim anzutreten. Im Jahrgang 2005 holte Louis Krück über 100m Brust souverän in 1:19,97min Gold. Über 50m lieferte er sich mit dem ehemaligen Vereinskollegen Jakob Kömpf vom TSV Kirchhain einen harten Fight, der am Ende per Zielrichterentscheid zeitgleich in 36,88sek zugunsten von Louis gewertet wurde. Über 50m und 100m Freistil gelangen ihm mit 30,66sek, bzw. 1:05,42min gute Endzeiten und belohnte sich damit jeweils mit Platz 2 in seinem Jahrgang. Joel Bitsi (Jg. 2003) bestätigte eindrucksvoll seine gute Form auf den Freistilstrecken. Auf allen Distanzen stellte er seine Klasse unter Beweis und holte sich dreimal Gold in 25,87s (50m), 56,24s (100m), 2:03,19 (200m) und mit 4:24,03min über 400m. Die Zeit über 400m reichte sogar für den Bezirksmeistertitel in der offenen Wertung. Mit Platz 1 über 100m Rücken und 50m Schmetterling belohnte er sich mit zwei weiteren Medaillen und zeigte seine Vielseitigkeit in den verschiedenen Lagen. Davide Piacenza belegte Platz 2 in der offenen Wertung über die kräftezehrenden 200m Schmetterling. Nach 2:42,47min lag er knapp vor dem Drittplatzierten Finn Heppner vom TV Wetzlar. Lukas Lossin holte sich über 100m Lagen und über 50m Brust den Bezirksmeistertitel in der offenen Wertung. Über 100m Brust musste er sich dem befreundeten Maximilian Skalski vom TV Dillenburg geschlagen geben. In der harten Vorbereitung für die Hessischen Meisterschaften fehlte ihm an dieser Stelle die Frische, um in diesem Rennen ganz vorne mithalten zu können. Neuzugang Lukas Schalk (Jg. 1999) holte sich den Bezirksmeistertitel über 50m und 100m Freistil, sowie über 50m Schmetterling. Mit seinen hervorragenden Endzeiten von 24,60s, 53,39s bzw. 27,50s bestätigte er wiederum, dass er nach kurzer Trainingsphase wieder zu alter Form zurückgefunden hat.

2019 11 Bezirksmeistersch Eibelsh HP


6 x Platz 1 für Lukas Schalk bei den HM der Masters

Als jüngster Starter in der AK20 nahm Lukas Schalk erstmals bei den Hessischen Meisterschaften der Masters teil, die in diesem Jahr vom FSV Frankenberg im Ederberglandbad ausgetragen wurden. Bei seinen 6 Starts ließ er in seinen Erwartungen von Anfang an keine Zweifel aufkommen. Über 50m Freistil (24,94 sek), 100m Freistil (54,17 sek), 400m Freistil (4:17,68), 50m Rücken (29,30 sek), 100m Rücken (1:03,89 min) und 100m Lagen (1:03,44 min) gewann alle Läufe souverän und erreichte auch in der Mehrkampfwertung mit 2438 Punkten Platz 1 vor Julian Weichert vom SV Rotenburg.

Am nächsten Tag ging es zusammen mit Louis Krück, Anton Nau, Lorenz Hof, Davide Piacenza, Joel Bitsi, Fynn Buchwald und Lukas Lossin nach Kelkheim, um für die anstehenden Bezirks- und Hessenmeisterschaften die letzten Vorbereitungen unter Wettkampfbedingungen zu treffen. 

Im weißen Shirt der frisch gekürte Hessenmeister der Masters in der AK20 Lukas Schalk, zusammen mit seinen Vereinskollegen in Kelkheim

2019 11 Kelkheim a


Vielen Dank an alle Helfer und Teilnehmer, sowie an das Kampfgericht beim 4. USG Gedächtnisschwimmfest im Alldomare.

Hier vorab ein paar Fotoimpressionen der Veranstaltung
Weitere Infos werden folgen:
Protokoll download 

2019 10 27 DSC01621

2019 10 27 DSC01623

 

2019 10 27 DSC01625

 

2019 10 27 DSC01630

 

2019 10 27 DSC01636

 

2019 10 27 DSC01642

 

2019 10 27 DSC01646

 

2019 10 27 DSC01648

 

2019 10 27 DSC01650

 

2019 10 27 DSC01651

 

2019 10 27 DSC01653

 


Nächste Station Battenberg und Oberursel

Mit großem Aufgebot zogen die Schwimmer des TSV Eintracht Stadtallendorf am vergangenen Wochenende los, um in Battenberg und in Oberursel ihre ganz unterschiedlichen Zielseitzungen zu verfolgen. In der Trainingsgruppe von Theresa Baumgarten und Wolfgang Schüddemage nahmen Emre und Zeynep Karabulut, Fynn Buchwald, Louis Krück und zum ersten Mal dabei Milena Plantev in Battenberg ihre Bestzeiten in Angriff. Dies gelang Fynn Buchwald (Jg. 06) besonders gut, indem er über 50m und 400m Freistil seine Bestzeiten auf 33,0 sek bzw. 5:38,21min verbesserte. Auch über 50m und 100m Lagen setzte er eine neue Bestmarke. Er unterbot damit über 100m Brust in guten 1:27,19 die Norm für die Hessischen Meisterschaften, die Ende November in Viernheim ausgetragen werden. Louis Krück (Jg.05) konnte die intensive Trainingsphase in den Herbstferien nur teilweise wahrnehmen und hatte erwartungsgemäß keine größeren Leistungssprünge zu verzeichnen. Seine Platzierung an diesem Tag waren jedoch mit 4 zweiten und einem dritten Platz ganz ansprechend. Milena Plantev, Zeynep und Emre Karabulut genossen den Wettkampftag und gaben den vielen Trainingseinheiten mit ihren ersten Ergebnissen einen Abschluss.

Die Junioren des Vereins (Lukas Lossin, Lorenz Hof, Joel Bitsi und Lukas Schalk) versuchten indes ihr Glück in Oberursel, um bei der 4x50m Freistil und bei der 4x50m Lagenstaffel in die vorderen Ränge der Qualifikanten für die Deutschen Meisterschaften vorzustoßen. Mit einer Endzeit von 1:50,93 min in der Lagen- und 1:38,54 min in der Freistilstaffel ließen sie der Konkurrenz an diesem Tag keine Chance und sicherten sich einen aussichtsreichen Platz in der TOP-30 Liste. Auch auf den Einzelstrecken gab es erfreuliche Ergebnisse. So konnte Lukas Lossin seine Bestzeit über 100m Bust auf 1:07,05 min verbessern. Joel Bitsi setzte über 100m Freistil mit 56,30sek eine neue Bestmarke und unterbot damit ebenfalls die Norm für die Hessenmeisterschaften. Lorenz Hof gewann souverän die 100m Freistil in 53,27sek, dicht gefolgt von Lukas Schalk, der in seinem Jahrgang in 55,18sek Zweiter wurde. 

Am kommenden Wochenende richtet der TSV Stadtallendorf im Alldomare einen eigenen Wettkampf aus und heißt alle Aktiven und Zuschauer dazu recht herzlich willkommen.

2019 10 20 Oberursel

Oben das Team aus Oberursel, unten die Mannschaft aus Battenberg

2019 10 20 Battenb


Wettkampf in Fulda rundet Trainingslager ab

Während die meisten wohl die Herbstferien zum Ausspannen und Erholen nutzen, heißt das in der Regel für die Schwimmer des TSV Stadtallendorf: Zeit für ein Trainingslager – schließlich stehen zum Jahresende die Hessenmeisterschaften auf der Kurzbahn an. Mit täglich 2 Stunden Schwimmtraining, Mittagessen und anschließend weiteren 2 Stunden funktionalem Training feilte die Leistungsgruppe an ihrer Form, die für diesen ersten Saisonhöhepunkt das bestmögliche Niveau erreichen sollte. Unermüdlich fanden sich Tag für Tag Lukas Lossin, Lorenz Hof, Davide Piacenza, Fynn Buchwald, Joel Bitsi und Neuzugang Lukas Schalk im Alldomare ein um sich den Trainingsplänen von Trainer Wolfgang Schüddemage zu unterwerfen. Diese harte Trainingsphase ging nicht spurlos an den Sportlern vorbei und so hatten alle mit schweren Armen, müden Beinen und fehlender Frische zu kämpfen. So war es auch nicht anders zu erwarten, dass der abschließende Wettkampf in Fulda keine Höchstleistungen hervorbrachte. Lediglich Lukas Lossin war Garant für gute Platzierung. So erreichte er über 100m Brust im Vorlauf Platz 2 in 1:08,48 min und qualifizierte sich damit für das Finale der schnellsten 8 aller Altersgruppen. In diesem Finallauf konnte er seine Zeit nochmal auf starke 1:07,32 verbessern, es blieb aber bei der Platzierung aus den Vorläufen. Silber gab es ebenso über 100m Lagen und über 50m Brust, jeweils auf Bestzeitniveau in 1:02,28 min bzw. 30,30 sek. Fynn Buchwald konnte sich als Einziger über neue Bestzeiten über 200m Freistil (2:36,03 min), 800m Freistil (12:08,06 min), 50m Brust (40,8sek) und 100m Brust (1:27,96) freuen. 

Als Nächstes werden die Leistungsgruppen in Battenberg und Oberursel an den Start gehen, bevor der eigene Wettkampf zu Ehren des ehemaligen Vorstands Udo Schneider am 27.10. im Alldomare ausgerichtet wird.

2019 10 Gruppe

v.l.n.r.: Joel, Lorenz, Davide Lukas (Schalk), Fynn, Lukas

2019 10 Davide

Davide über 50m Schmetterling

 

2019 10 Fynn

Fynn verbessert Bestzeit über 100m Brust

 

2019 10 Joel

Joel bei 800m Freistil

 

2019 10 Lorenz

Lorenz ebenso über 800F

 

2019 10 Lukas

Lukas pusht die 50m Brust

 

2019 10 Schalk

Lukas Schalk fliegt ins Becken

 

2019 10 Siegerehrung

Vierdienter Lohn über 100m Brust

 


Erster Schwimmmwettkampf der Saison in Baunatal und Marburg

2019 09 15 Baunatal HP

Die Schwimmer des TSV Eintracht Stadtallendorf nahmen am letzten Wochenende die Wettkämpfe der SG/ACT Baunatal und des VfL Marburg zum Anlass, ihre Form ganz am Anfang der Saison zu überprüfen, um die nächsten Trainingseinheiten optimal zu gestalten. Kira Herzberger ging in Wehrda  über die beiden angebotenen Langstrecken (800m und 1500m) an den Start. Mit etwas Trainingsrückstand versuchte sie das Beste aus aktuellen Situation herauszuholen und belegt in respektablen 10:53,52min Platz 3 über 800m. Über 1500m benötigte sie 20:17,49 min und rutschte damit sogar vor bis auf Platz 2. Ihr Bruder Enzo (Jg.2007) versuchte sich erstmal auf der Langstrecke und war mit 12:42,42 min sichtlich zufrieden.

Weitere 8 Starter (Anton Nau, Fynn Buchwald, Louis Krück, Luca Lerch, Lorenz Hof, Davide Piacenza, Joel Bitsi und Lukas Lossin) testeten ihre Sprintstärke in Baunatal im auf Streckenlängen zwischen 50m und 200m. Je nach persönlicher Hauptlage versuchten sie, nach einer harten Trainingswoche in ihren favorisierten Schwimmlagen das Beste abzuliefern. Das Highlight des Tages war für alle war das Staffelrennen über 4x50m Freistil, bei dem der TSV Stadtallendorf mit 2 Mannschaften an den Start ging. Auch wenn sich die erste Mannschaft mit Joel Bitsi, Lorenz Hof, Lukas Lossin und Davide Piacenza viel vorgenommen hatte; die starken Mannschaften aus Baunatal und Kassel hatten letztlich knapp die Nase vorn und gewannen dieses spektakuläre Mannschaftsrennen vor dem TSV Stadtallendorf, der nach 1:42,25min die Uhr der elektronischen Zeitmessanlage stoppte, 5 sek hinter der Mannschaft der SG/ACT Baunatal und des Kassel SV. Ihre Ausdauer auf der Langstrecke werden die 8 Sprinter am kommenden Wochenende in Frankfurt in einem 1500m Wettkampf in Frankfurt unter Beweis stellen müssen, so die Forderung des Trainers für eine gezielte Trainingssteuerung. Ein weiterer Höhepunkt wird der Wettkampf im eigenen Trainingsbad Alldomare in Stadtallendorf am 27.Oktober sein, zu dem die Schwimmabteilung sowohl Teilnehmer als auch Besucher herzlich einlädt.

Hier die Ergebnisse aus Baunatal im Einzelnen:


Anton Nau - 2005

50m Schmetterling: 38,70 sek

100 m Freistil 1:12,36 min

Davide Piacenza - 2002 

50m Schmetterling: 31,41sek

100 m Freistil 59,59sek

Fynn Buchwald - 2006 

50 m Brust 41,21 sek

100 m Freistil 1:11,89 min

200 m Brust 3:25,17 min

Joel Bitsi - 2003

100 m Freistil 56,65 sek

Lorenz Hof - 2002

50m Schmetterling: 28,77 sek

100 m Freistil 53,53 sek

Louis Krück - 2005

50m Schmetterling: 37,16 sek

50 m Brust 38,03 sek

200 m Brust 2:55,27 min

Luca Lerch - 2002

50m Schmetterling: 35,95 sek

50 m Brust 37,30 sek

100 m Freistil 1:04,87 min

Lukas Lossin - 2001

50m Brust 30,92 sek

100 m Freistil 55,26 sek


Beeindruckende Vorstellung beim Staffellauf in Kirchhain

Auch in Kirchhain stellten die Stadtallendorfer Schwimmer einmal mehr unter Beweis, dass sie nicht nur im Wasser, sondern auch auf in Laufschuhen kaum zu schlagen sind. Mit deutlichem Vorsprung vor den Triathleten des TSV Kirchhain gewannen sie in der Besetzung Lorenz Hof, Alfred Hof, Joel Bitsi, Luca Lerch und Davide Piacenza den Staffellauf, bei dem 28 Mannschaften um die begehrten Medaillen kämpften. Ihre Endzeit für die 6,3km betrug lediglich 21:07 Minuten!

Glückwunsch alle Sprinter zu dieser tollen Leistung.

2019 09 Stadtlauf Kirchhain


Schwimmer dominieren beim Stadtallendorfer Stadtlauf 

Mit einer überragenden Endzeit von 4:32 Minuten über die 4 x 428m gewann die Schwimmabteilung die Staffelwertung souverän. Auch in den Einzelwertungen konnten die Schwimmer demonstrieren, dass sie mit etwas Vorbereitung auch in fremden Sportarten durchaus konkurrenzfähig sein können. So konnte Louis Krück auf der Bärenmeile seine Altersklasse gewinnen und Luca Lerch in sehr guten 19:15 Minuten Platz 3 im 5000m-Lauf erreichen. Unter den 89 Startern des 5000m-Laufs platzierten sich 4 Starter unter den ersten 11.
Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

2019 09 Stadtlauf Staffel

2019 09 Stadtlauf Louis

 

 


2 x Bronze bei den Finals für Jonathan Berneburg

Jonathan Berneburg, ehemaliger Leistungsschwimmer des TSV Eintracht Stadtallendorf, holt bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin, die im Rahmen der Berlin Finals ausgetragen wurden, jeweils Bronze über 50m und 100m Freistil.
2019 08 05 Jonathan
Derzeit studiert der 21jährige in den USA und startet für die SSG Saar Max Ritter. Zu dem großartigen Erfolg gratuliert ihm die Schwimmabteilung ganz herzlich.


Am 08.05.2019 fand die JHV der Schwimmabteilung statt.

Das Protokoll dazu steht hier zum Download zur Verfügung


 Fynn Buchwald einziger Qualifikant für die Hessenmeisterschaften der jüngeren Jahrgänge in Kassel

2019 06 22 Fynn

Stolz auf seine neue Bestzeit über 100m Brust: Fynn Buchwald (Jahrgang 2006)



Hof und Bitsi sichern sich in Wetzlar 3 Hessenmeistertitel für den TSV Stadtallendorf

 

2019 06 15 Lorenz 

Lorenz Hof beim Start über 200m Freisitil. Am Ende gewinnt er wie auch über 100m Freistil den Titel im Jahrgang 2002, sowie den Vizemeistertiel über 100m Freistil in der offenen Wertung

 

2019 06 15 Joel

Joel Bitsi freut sich über den Hessenmeistertitel über 200m Freistil im Jahrgang 2003. Ihm gelang nebenbei noch Platz 2 über 100m Freistil und jeweils Platz 3 über 50m und 100m Rücken.

 

2019 06 15 Lukas

Lukas Lossin wird Dritter bei den Jubnioren über 50m und 100m Brust. Im Finale über 50m Brust gelingt ihm in guten 30,36sek. Platz 2.

 

2019 06 15 Davide

Davide Piacenza auf Bestzeitenjagd. Das gelingt ihm über 100m Freistil, 50m und 100m Schmetterling überraschend gut.

 

2019 06 15 Sieger offen

Die drei Schnellsten über 100m Freistil aus Hessen. Platz 2 für Lorenz Hof vom TSV

 

2019 06 15 Gruppe

Alle Mühen und Anstrengungen im Training haben sich gelohnt. Man sieht es den glücklichen Medaillenträgern förmlich an.


Lossin und Hof bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin

5 Wettkämpfe und 5 Bestzeiten - das Resultat bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin hätten für der TSV Eintracht Stadtallendorf kaum besser ausfallen können. Von ihrem Trainer Wolfgang Schüddemage auf den Punkt perfekt vorbereitet gingen in diesem Jahr Lorenz Hof und Lukas Lossin bei dem Mega-Event in Berlin an den Start, an dem mehr als 5000 Starts von fast 1600 Sportlern aus 330 Vereinen aus ganz Deutschland im laufe einer Woche absolviert werden mussten. Lorenz Hof (Jahrgang 2002) hatte sich in dieser Saison für die 50m, 100m und 200m Freistilstrecke bereits im Dezember qualifiziert und konzentrierte sich von da an in seinen Vorbereitungen auf diese Veranstaltung in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin, die anlässlich der Olympiabewerbung 2000 gebaut wurde und für eine Veranstaltung dieser Art bestens geeignet ist. 

2019 05 27 Halle
In seinem ersten Rennen, dem Vorlauf  über 100m Freistil, zeigte er am Dienstag bereits seine gute Form und verbesserte seine persönliche Bestzeit um fast 2 Sekunden auf 53,33s. Mit dieser Endzeit kam sogar kurz die Hoffnung auf eine Finalteilnahme auf, für die sich die besten 8 der einzelnen Vorläufe qualifizieren. Obwohl er am Ende auf Platz 11 landete, war die Freude über die erzielte Bestzeit riesig und ließ hoffen auf seine Paradestrecke 200m Freistil, die am Donnerstag ausgetragen wurde. Aufgrund der Ergebnisse der Vorjahres und der aktuellen Entwicklung lag der Schwerpunkt seiner Vorbereitungen auf dieser 200m Strecke und entsprechende beherzt ging er den Vorlauf an. Mit etwas mehr Selbstbewusstsein und einem engagierteren Tempo in der Mitte des Rennens hätte es wohl auch für ganz nach vorne gereicht. Erneut konnte er seine Bestzeit deutlich auf 1:57,74min steigern, doch leider blieb ihm mit Platz 10 auch hier die Finalteilnahme verwehrt. Mit einer guten Zeit von 25,07s auf der Sprintstrecke über 50m ging für Lorenz am Freitag eine erfolgreiche Wettkampfwoche zu Ende.

2019 05 27 Lorenz  2019 05 27 Lorenza
Lukas Lossin (Jahrgang 2001) hatte bereits Anfang Mai bei den Süddeutschen Meisterschaften in Freiburg in seiner Paradestrecke über 50m Brust eine Silbermedaille in guten 30,65s gewonnen. Bei seinem zweiten Start über die doppelte Distanz reichten ihm 1:08,10min für Platz 3. Das sollte genügend Selbstvertrauen für eine gute Bilanz in Berlin über beiden Strecken schaffen. Für ihn begann der Wettkampf ebenfalls am Dienstag mit der 100m Bruststrecke. Nach einem etwas ruhigen Rennbeginn holte er Zug um Zug auf und schlug in neuer Bestzeit von 1:07,85min als Neunter an. Finale knapp verpasst, doch sein entscheidender Auftritt sollte noch folgen. Nach gelungener Finalteilnahme über 50m Brust im Vorjahr war dies auch in diesem Jahr das angepeilte Ziel. Voll entschlossen schwamm er einen beeindruckenden Vorlauf und platzierte sich als Siebter in 30,44s. Der Sprung in den Endlauf war damit geschafft. Im Finale konnte er seinen Rennablauf noch etwas verbessern und steigerte seine Zielzeit auf 30,13s. Mit diesem Ergebnis bestätigte er das Ranking des Vorlaufs und trug sich als siebtbester seines Jahrgangs über 50m Brust in die Ergebnislisten ein und freute sich gleichzeitig über eine neue Bestzeit auf dieser Distanz.

2019 05 27 Lukas 2019 05 27 Lukasa

Die Schwimmabteilung des TSV ist stolz auf das Erreichte und freut sich, in einer so kleinen Abteilung im TSV wieder solch erfolgreiche Schwimmer in den eigenen Reihen zu haben.

2019 05 27 Lokas Lorenz

Als nächstes stehen für den Eintracht Stadtallendorf die Hessenmeisterschaften Mitte Juni an, die im Europabad in Wetzlar ausgetragen werden. Zu dieser Veranstaltung, die gleichzeitig der diesjährige Saisonabschluss sein wird, wünschen wir den Schwimmern viel Erfolg. 

 


TSV Eintracht Stadtallendorf mit 11 Teilnehmern beim Schwimmwettkampf im Marburg

Am 25. Mai richtet der Marburger Schwimmverein das 35. Otto Springer Gedächtnisschwimmen im Marburger AquaMar aus, an dem sich der TSV Eintracht Stadtallendorf mit insgesamt 11 Mitgliedern und 51 Starts beteiligte. Als jüngster Starter ging Emre Karabulut im Jahrgang 2008 ins Wasser. Er lieferte über 50m und 100m sowohl in Brust als auch in Freistil eine solide Leistung ab. Seine 4 Jahre ältere Schwester Zeynep nahm ebenso souverän dieselben Strecken in Angriff. In  beiden Bruststrecken wurde ihr Ehrgeiz mit einer Silbermedaille belohnt. Im. Jahrgang 2006 war Fynn Buchwald am Start. Sein bestes Ergebnis errang der Brustspezialist auf der 100m Distanz. Knapp geschlagen von Mika Scheffler belegte er in guten 1:33,55 min den zweiten Platz. Über 50m ergatterte er sich in 44,16sek Platz 3. Über 400m Freistil verbuchte er einen beachtlichen Leistungssprung und verbesserte sich innerhalb weniger Wochen auf 5:48,69min. Anton Nau Jg. 2005 hatte an diesem Tag 5 Starts und verbesserte dabei 5 mal seine eigene Bestzeit. Über 100m Freistil wurde er in 1:14,39min sicher zweiter, in den übrigen Läufen war die Beteiligung in seinem Jahrgang leider etwa schwach. Kira Herzberger bestätigte in etwa die Form der letzten Wochen. Das reichte über 200m Freistil für Platz 1 (2:27,39), sowie über 100m Lagen für Platz 2 (1:22,57).  Bruder Enzo (Jg. 07)  hatte mit 5 Bestzeiten in 5 Starts einen Tag nach Maß. In starken 5:52,890min wurde er über 400m Freistil Zweiter. Mit Platz 3 wurde er über 200m Freistil (2:50,79min) und über 100m Rücken in 1:31,84 belohnt. Neu im Bunde der Eintracht war Luca Lerch, der gleich bei seinem ersten Wettkampf 9 Starts absolvieren sollte. Eine mächtige Aufgabe, die er jedoch mit Bravour löste und sich bei seinen Vereinskollegen gehörigen Respekt verschaffte. So stand er am Ende des Tages insgesamt 6 mal auf dem Treppchen und gewann sogar die Jahrgangswertung über 200m Freistil (2:24,67min) vor Zakthar Zviagintsev vom SV Wartburgstadt Eisenach. Für Davide Piacenza ging es an diesem Tag um die Pflichtzeit für die Hessischen Meisterschaften über 100m Freistil. Als Warmu-up absolvierte er die 50m Schmetterling in starken 30,45sek mit Platz 1 von Vereinskamerad Luca Lerch. Über 100m Freistil lief letztendlich alles nach Plan. In ausgezeichneten 58,03sek unterbot er sicher die Normzeit und gewann gleichzeitig die Wertung in seinem Jahrgang vor Jacob Horn vom ausrichtenden Marburger SV. Lorenz Hof und Lukas Lossin nutzten den Wettkampf als letzte Vorbereitung für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Lorenz startete über 50m Freistil und über 100m Lagen, Lukas über 50m Brust und ebenfalls über 100m Lagen. Mit ausgezeichneten Endzeiten für Lukas (50m Freistil in 24,91, 100m Lagen in 1:01,54min) und dem ein Jahr jüngeren Lorenz (50m Freistil in 24,42s, 100m Lagen in 1:03,83) schlossen sie die Vorbereitungen erfolgreich ab. Voller Zuversicht auf ein gutes Abschneiden beim nationalen Kräftemessen der beiden Qualifikanten blicken  die Betreuer und die Vereinskollegen der kommenden Woche in Berlin entgegen.

20190525 Marburg



Erfolgreiche Wettkampfwoche für den TSV

In den ersten Maitagen standen für den TSV Stadtallendorf einige wichtige Schwimmwettkämpfe auf dem Programm. Für einen Großteil der Gruppe ging es am Wochenende nach Frankenberg, um beim FSV an dem traditionsreichen und äußerst beliebten Wettkampf die Vorbereitungen auf die kommen Landesmeisterschaften abzuschließen, oder auch um einfach mal wieder unter Freunden an einer bestens organisierten Veranstaltung teilnehmen zu können. Mit dabei waren im Jahrgang 2008 Fabian Forst, Emre Karabulut mit seiner Schwester Zeynep (Jg. 04), Fynn Bugwald (Jg. 06) sowie Davide Piacenza und Lorenz Hof, beide Jg. 02.  Lukas Lossin startete am 01. Mai beim Wettkampf der SG Wetterau, da er nach dem guten Training der letzten Wochen dort die Chance auf eine Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften witterte. In starken 1:08,43 min über 100m Brust sicherte er sich im Rahmen seiner engagierten Vorbereitung eine weitere Startberechtigung über diese Strecke bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Ende Mai in Berlin.

Für Emre und Zeynep waren es in Frankenberg die ersten Wettkampferfahrung, die beiden offensichtlich große Freude bereiteten und den Spaß am Schwimmen förderten. Schon etwas routinierter, aber immer noch relativ neu im Wettkampfgeschehen gab sich Fabian Forst. Er verbesserte sich über 100m Brust auf 1:56,06 min und wagte sich erstmals auch über 200m Freistil an den Start. Fynn Buchwald machte einen großen Sprung über 400m Freistil auf eine neue Bestzeit von 6:03,22 min. Über 100m Freistil gelang ihm in einem gelungenen Lauf in guten 1:15,90 min der Sprung auf‘s Treppchen. Davide Piacenza hatte seinen stärksten Auftritt über 50m Schmetterling. Zeitgleich mit Jan Sedlacek aus Erlangen schlug er in neuer Bestzeit von 30,49sek. an, sodass das Zielgericht zu einer Entscheidung über die Platzierung herangezogen werden musste und ihn leider auf Platz 2 einstufte. Über 50m und 100m Freistil bestätigte er seine gute Form mit 27,68sek. (Platz 3) bzw. 59,65 sek. (Platz 4). Lorenz Hof hatte sich für dieses Wochenende zwar einiges vorgenommen, dass es am Ende so gut lief hätte er jedoch nicht erwartet. Nach einem furiosen Rennen über 400m Freistil verpasste er nach starken 4:13,46 min den Bahnrekord nur um eine winzige Sekunde. Was ihm hier nicht gelang, vollendete er über die 200m Distanz. Der 10 Jahre alte Bahnrekord von Fabian Dingel (ebenfalls vom TSV Stadtallendorf) sollte fallen. Nach einer verhaltenen ersten Rennhälfte drehte Lorenz richtig auf und setzte mit 1:57,15 min eine neue Bestmarke für dieses Becken. Über 100m Freistil und 100m Schmetterling zog er jeweils ins Finale ein und ließ der Konkurrenz in beiden Rennen keine Chance. Nach 53,53 sek. über die 100m Freistil und in neuer Bestzeit von 1:05,10 min stellte er seine aktuell gute Form unter Beweis. Am Ende verbuchte er 8 erste Plätze, einen Bahnrekord und den Ehrenpreis für die punktbeste Leistung des Wettkampfs. Erfreulich waren seine neuen Bestzeiten über 100m Rücken und 100m Schmetterling, die er mit 1:02,57min, bzw. 1:05,10 min. um jeweils 3 Sekunden deutlich unterbot. 

2019 05 05 Gruppe

Fabian, Lorenz (hi), Emre, Zeynep und Fynn

 2019 05 05 Emre

Fynn

 

2019 05 05 Lorenz

Lorenz

 

2019 05 05 Zeynep a

Zeynep


Lukas Lossin (TSV Eintracht Stadtallendorf) mit zwei Medaillen bei den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften in Freiburg

Zwei Starts und zwei Medaillen bei den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften am ersten Maiwochenende: Die Bilanz von Lukas Lossin kann sich zweifellos sehen lassen. Der junge Kirchhainer konzentrierte sich diesmal auf seine beiden Paradestrecken. Zunächst ging er im Westbad in Freiburg über 50m Brust ins Becken und schwamm in guten 00:30,65 min. souverän auf Rang zwei seiner Altersklasse. Diese Medaille war aufgrund der im Vorfeld der „Süddeutschen“ gezeigten Leistungen beinahe schon eingeplant. Bis zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften muss jetzt noch die Sprintfähigkeit weiter verbessert werden. Ende des Monats in Berlin sollte Lukas im Vorlauf noch einmal rund eine halbe Sekunde schneller sein, um ins Finale zu kommen. Die Konkurrenz hat ihn ganz sicherlich als ernsthaften Kandidaten für eine Spitzenplatzierung vorgemerkt.

Eher unerwartet, aber nach tollen 01:08,10 min. und neuer persönlicher Bestleistung völlig verdient, holte sich Lukas mit Platz drei über 100m Brust die Bronzemedaille. Damit wird er auch über diese Distanz in Berlin an den Start gehen und nicht chancenlos sein.

Glückwunsch an Lukas zu den tollen Leistungen und der Qualifikation für die DJM in Berlin:


2019 05 06 Lossin sueddeutsche HP


Sprinter und Nachwuchsschwimmfest des TSV Kirchhain

Am Sonntag veranstaltete der TSV Kirchhain sein 22. Sprinter- und Nachwuchsschwimmfest, an dem sich der TSV Eintracht Stadtallendorf mit 8 Schwimmern beteiligte. Zum ersten Mal dabei war Emre Karabulut (Jg. 08), der über 50m Rücken, 50m Brust und 50m Freistil seine ersten Erfahrungen im Wettkampfschwimmen sammelte. Als Zweitjüngster glänzte Enzo Herzberger (Jg. 07) über 200m Freistil, wo er seine alte Bestzeit deutlich unterbot und in 2:51,28 min sicher Platz 1 belegen konnte. Auch Fynn Buchwald (Jg. 06) verbesserte sich über 100m Brust und 100m Freistil auf 1:34,25min bzw. 1:15,34min und belohnte sich dafür mit 2 Medaillen. Anton Nau (Jg. 05) konzentrierte sich erstmals auf die Schmetterlingstrecken. Seine Mitstreiter ließen ihm auf dieser ungewohnten Lage keine Chance, jedoch zeigte er über 100m Freistil, dass er etwas entgegenzusetzen hat und holte sich in 1:15,75min Silber hinter Julius Hölschermann vom Gießener SV. Souverän gewann Joel Bitsi (Jg. 03) alle seine 4 Rennen über 50 und 100m Rücken sowie über 50 und 100m Freistil. Erfreulich waren die Bestzeiten über 50m Freistil (26,72sek), 50m Rücken (30,15sek) und 100m Rücken (1:05,68 min). Davide Piacenza (Jg. 02) hatte über die 50 und 100m Freistilstrecken einen schweren Stand gegen Vereinskollegen Lorenz Hof (ebenfalls Jg. 02), der ihm jeweils den ersten Platz wegschnappte. Über 50m und 100m Schmetterling musste er sich aufgrund der offenen Wertung nur dem beinahe 10 Jahre älteren Jan Prenning vom Marburger SV geschlagen geben. Erfreulich für Davide war die geglückte Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften über 100m Schmetterling in starken 1:08,06min. Lorenz Hof zeigte, dass seine Vorbereitungen auf die Deutschen Meisterschaften auf gutem Weg sind. Er verbesserte seine Bestzeiten über 50 und 200m Freistil auf beachtliche 24,69sek bzw. 1:56,44min. Auch über 50m Rücken verbesserte er sich blieb mit 29,34sek knapp unter der 30sek Marke. Lukas Lossin (Jg.01) konzentrierte sich mit Erfolg auf die beiden Bruststrecken über 50m und 100m. Der gute Start und eine neue Bestzeit von 1:07,25 min über die 100m Strecke war auch für ihn ein positives Signal und lässt ihn zuversichtlich auf die Qualifikation über diese Distanz blicken. 

Mittagspause

2019 03 31 Gruppe

 

 Die ersten Medaillen sind schon eingefahren

2019 03 31 Gruppe 2

 

 Anton wechselt auf Schmetterling

2019 03 31 Anton

 

Emre zum ersten mal dabei

2019 03 31 Emre

 

 Enzo krault durch's Becken

2019 03 31 Enzo

 

Joel katapultiert sich perfekt aus dem Wasser zum Rückenstart

2019 03 31 Joel2

 

 Davide greift nach der Hessenquali über 100m Schmetterling 

2019 03 31 Davide

 

 Lukas mit neuer Bestzeit über 100m Brust

2019 03 31 Lukas

 

Wende gut - alles gut

2019 03 31 Lukas2

 

Immer schön locker bleiben

2019 03 31 Joel

 

Ein guter Start für einen perfekten Lauf

2019 03 31 Lorenz 2

 mit großem Vorsprung und neuer Bestzeit über 200m Freistil ins Ziel

2019 03 31 Lorenz

 

 

 


Sportlerehrung der Stadt Stadtallendorf und des Landkreis Mbg-Biedenkopf

 

2019 03 Sportlerehrung Stadt

Aufrgund ihrer Leistungen bei den Landesmeisterschaften in 2018 wurde bei der Sportlerehrung Joel Bitsi mit der Bronzemedaille, Lorenz Hof und Thomas Nörrenberg mit der Slbermedaille geehrt.

 

2019 03 Sportlerehrung Kreis

Bei der Ehrung des Landkreis Marburg Biedonkopf erhielten Lorenz Hof und Thomas Nörrnberg Bronze. Im Bild umrahmt von den Schwimmern des Marburger SV, TSV Kirchhain und des VfL Marburg


Schwimmer belohnen sich mit guten Platzierungen und neuen Bestzeiten.

5 Schwimmer kehrten überaus zufrieden vom 34. Schwimmfest des GSV Eintracht Baunatal zurück. Über neue Bestzeiten freuten sich Fabian Forst, Fynn Buchwald, Anton Nau, Davide Piacenza und Lorenz Hof. Dank der guten Leistungen holten sie insgesamt 11 Medaillen in dem Wettkampfbecken im Sportpark Baunatal, das ausschließlich dem Schwimmsport vorbehalten ist und durch den GSV Baunatal in einer gut organisierten Veranstaltung zur Verfügung gestellt wurde. Besonders erfreulich war das Ergebnis von Fabian Forst (Jg. 08) über 100m Freistil, wo er sich um mehr als 10 sek auf 1:38,89 min verbesserte. Fynn Buchwald (Jg. 06) machte über 200m Freistil einen großen Sprung. In sehr guten 2:46,95 min verbesserte er sich deutlich und katapultierte sich dadurch knapp hinter Oliver Bienke vom, SG ACT Baunatal auf Platz 2 dieses Jahrgangs. Mit neuer Bestzeit von 1:35,40 min belohnte er sich außerdem mit Platz 1 über die 100m Brust. Anton Nau (Jg. 05) steigerte sich über 100m Freistil auf gute 1:14,51 min. Unter die ersten 3 kam er beim 50m Sprint, den er in 34,18sek hinter sich brachte. Davide Piacenza blieb mit 59,27 sek wieder sicher unter der 1 Minuten-Marke und belegte Platz 2 hinter Trainingskollege Lorenz Hof (beide Jg. 02), der bereits nach 53,44 sek. an der Zeiterfassung die Uhr zum Stehen brachte. Davide belegte außerdem Platz 1 in 2:43,68 min über 200m und Platz 3 in 31,59sek über 50m Schmetterling. Lorenz knackte am Ende des Tages mit 1:56,68 min über 200m Freistil seine Bestzeit über diese Distanz und belohnte sich wie auch über 100m Freistil mit großem Vorsprung mit den ersten Platz. Bestens gelaunt und zufrieden mit den Ergebnissen traten sie die Heimreise an und blicken zuversichtlich auf den nächsten Wettkampf, der vom TSV Kirchhain im Phönix Hallenbad am 31. März ausgerichtet wird.

2019 03 IMG 5988

 

2019 03 IMG 5998  2019 03 IMG 6008

 

2019 03 IMG 6024  2019 03 IMG 6026

 

2019 03 IMG 5996a

  


TSV Stadtallendorf stellt sich nationaler Konkurrenz

Beim Frühjahrsschwimmfest des TV Wetzlar, deren Schwimmabteilung gerade das 100jährige Bestehen feiert, gingen am vergangenen Wochenende 7 Schwimmer vom TSV Stadtallendorf an den Start, um mit beinahe 800 Konkurrenten aus den unterschiedlichsten Landesverbänden im Wettkampf auf Medaillen und Bestzeitjagd zu gehen. Mit dabei waren Fynn Buchwald (Jg.06), Kira Herzberger und Anton Nau (beide Jg. 05), Joel Bitsi (Jg.03), Lorenz Hof und Davide Piacenza (beide Jg. 02) und schließlich Lukas Lossin (Jg. 01), der erst seit wenigen Tagen sein Startrecht beim TSV Stadtallendorf wahrnimmt. Obwohl der TSV mit nur 7 Teilnehmern in diesem hochklassig besetzten Feld vertreten war, sorgten manche Einzelleistung für Aufsehen, die mit Medaillen und auch mit einer Finalteilnahme belohnt werden sollte. Zunächst war es Joel Bitsi, der über 100m Freistil in neuer Bestzeit von 59,35sek mit nur 3 Hundertstel Sek. Platz 3 denkbar knapp verfehlte. Kurz danach gelang es Lorenz in derselben Disziplin, in seinem Jahrgang mit 55,52sek ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Lukas Lossin erreichte Platz 3 über 100m Brust, obwohl sich alle älteren Jahrgänge in seiner Wertung befanden. Damit qualifizierte er sich für den Finallauf, den er in guten 1:10,42 min auf Platz 6 beendete. Noch größer war das Feld der Konkurrenten über 50m Brust. Lukas setzte sich souverän gegen 80 Schwimmer durch und belegte in schnellen 31,08s wiederum Platz 3 und damit einen Startplatz für den begehrten Finallauf. Mit dem Vorsatz eine Medaille zu gewinnen, ging er den Finallauf sehr schnell an. Im Zielanschlag waren es wenige Hundertstel, die ihm für Platz 2 fehlten. Mit einer kleinen Prämie und Platz 3 in diesem starken Feld trat er die Heimreise sichtlich zufrieden an.  Joel Bitsi bestätigte seine gute Form im Rückenschwimmen mit guten 1:08,11 über 100m, was ihm Platz 3 in dieser Wertung bescherte. Am Ende des letzten Wettkampftages holte Lorenz im letzten Lauf noch die Goldmedaille über 200m Freistil in starken 2:02,38min und sorgte damit für die insgesamt sechste Medaille der kleinen Mannschaft. Die weiteren Ergebnisse waren: Kira Herzberger: 800m Freistil in 10:47,13min, Anton Nau: 100mF (1:18,19), 50m Rü (42,22sek), 100m Rü (1:31,45min), 50m Schmetterling (42,40sek); Joel Bitsi: 100m F (59,35sek), 200m F (2:13,30min), 50m Rü (31,31sek), 100m Rü (1:08,11min), 50m F (27,22s); Davide Piacenza: 100m F (1:00,71min), 50m Schmetterling (32,36sek), Fynn Buchwald 100m Brust (1:39,11min), 200m Brust (3:35,63min), 50m Rü (42,17s); Lorenz Hof: 50m Rü (31,96sek), 50m F (25,45sek), 50m Schmetterling (30,19sek), 100m Schmetterling, (1:10,79min); Lukas Lossin: 50m Schmetterling (27,89sek), 50m F (26,25sek).

 

2019 03 Wetzlar Gruppe

v.l.n.r. Joel, Davida, Fynn, Lorenz, Lukas, Anton (es fehlt Kira)

 

2019 03 Wetzlar Anton

Anton beim Rückenschwimmen

 

2019 03 Wetzlar Bitsi 2

Joel über 100m Freistil

 

2019 03 Wetzlar Bitsi

Siegerehrung über 100m Rücken (Platz 3 für Joel)

 

 

2019 03 Wetzlar Lorenz

Lorenz wird Erster über 200m und 100m Freistil

 

2019 03 Wetzlar Lukas

Neuzugang Lukas Lossin überragt über 50m und 100m Brust

 

 


 

TOP-Platzierungen für den TSV Stadtallendorf beim Schwimmfest in Griesheim

Am 23.Februar nahmen die Schwimmer der Leistungsgruppe des TSV Eintracht Stadtallendorf beim Einladungsschwimmfest des SV St. Stephan Griesheim mit großem Erfolg teil. Mit dabei waren Fynn Buchwald (Jg.06), Joel Bitsi (Jg. 03), Lorenz Hof, Davide Piacenza (beide Jg.02) und erstmals für den TSV Stadtallendorf am Start Lukas Lossin (Jg. 01). Da am ursprünglich vorgesehenen Wettkampf des Gießener SV die Teilnahme leider nicht möglich war, fuhren die Aktiven in der Woche danach nach Grießheim, um einen Leistungsstand in den aktuellen Vorbereitungen unter Wettkampfbedingungen zu erhalten. Anhand des Meldeergebnisses war bereits absehbar, dass die Veranstaltung eher die jüngeren Kinder angelockt hatte und das Leistungsniveau insgesamt etwas schwächer einzustufen ist, als die Wettkämpfe, die im eigenen Bezirk ausgerichtet werden. So lag der Fokus mehr auf den Zeiten als auf den Platzierungen. Nach einer intensiven Trainingsphase außerhalb des Beckens waren zwar keine Bestzeiten zu erwarten, doch lagen die Leistungen insgesamt auf gutem Niveau.

Fynn Buchwald gewann seine Strecken (50m und 100m Brust, 100m Freistil und 100m Lagen), verbesserte seine Bestzeit sogar auf den beiden Bruststrecken leicht. Davide Piacenza musste über 50m und 100m Freistil lediglich seinem Vereinskollegen Lorenz Hof den Vortritt lassen, war aber mit seinen Endzeiten (27,61sek bzw. 59,73 sek) sehr zufrieden. Lorenz Hof musste aufgrund einer Verletzung sein Training einschränken, konnte aber mit 24,70 über 50m Freistil und 58,67 über 100m Freistil voll überzeugen. Joel Bitsi lag mit 26,84sek bzw. 58,67 auf diesen Strecken auf Bestzeit-Niveau und zeigte sich sichtlich zufrieden.  Lukas Lossin hatte aufgrund der offenen Wertung deutlich ältere Konkurrenten. Obwohl er über 100m Brust, 100m Lagen und 100m Freistil alle Rennen souverän gewann musste er sich auf seiner Paradestrecke über 50m Brust dem 5 Jahre älteren Dejan Supica vom SVS Griesheim mit 33,22 sek knapp geschlagen geben. Sehenswert war das Ergebnis der Staffelläufe über 4x50m Lagen und 4x50m Freistil, die die TSV Staffel mit großem Vorsprung in 1:57,21 min bzw. 1:44,20 min gewann. Beim kommenden Wettkampf in Wetzlar wird sich zeigen, ob diese Leistungen reichen, um der Bezirks- und hessenweiten Konkurrenz Paroli bieten zu können. Jedenfalls werden diese Schwimmer sich weiterhin akribisch vorbereiten um bis zum Frühjahr noch einige Bestzeiten zu knacken. 

2019 02 Griesheim a

 


TSV Eintracht Stadtallendorf beim Baunataler Schüler- und Jugend-Schwimmwettkampf

Am 26. Und 27. Januar war es mal wieder an der Zeit, die eigene Form nach den ersten Wochen Training nach den Winterferien auszuloten. Wegen des breiten Angebots an Wettkampfstrecken, das auch Distanzen bis 1500m in der Ausschreibung umfasste, bot sich der Wettkampf im Sportbad der Stadt Baunatal geradezu an. Mit dabei waren Enzo Herzberger, Fynn Buchwald, Anton Nau, Kira Herzberger, Joel Bitsi, Lorenz Hof und Davide Piacenza. Nach zwei erfolgreichen Wettkampftagen konnte sich die Bilanz durchaus sehen lassen. Für den Verein erbeuteten sie insgesamt 16 Gold-, 6 Silber- und 7 Bronzemedaillen. Über ein durchweg gutes Abschneiden freuten sich Anton Nau (Jg. 05), der bei allen Starts seine persönliche Bestzeit unterbieten konnte und dafür mit 2 mal Bronze, 1 mal Silber und 1 mal Gold belohnt wurde. Exakt die selbe Ausbeute bescherte sich Fynn Buchwald (Jg. 06) . Er konnte sich über 100m Lagen auf 1:27,26 Min, über 50m Schmetterling auf 41,43 sek  und über 400m Freistil auf 6:19,80 Min steigern. Auch Joel Bitsi (Jg.03) und Lorenz Hof (Jg. 02) machten über 1500m Freistil einen kräftigen Sprung nach vorne und schlugen mit Bestzeit in 18:30,90 bzw. 17:20,64 Min an. Kira Herzberger (Jg. 05) brachte es, wie auch ihr Bruder Enzo (Jg. 07), bei ihren 4 Starts zu je 3 Medaillen und rundete zusammen mit Davide Piacenza (Jg.02) das gute Vereinsergebnis erfolgreich ab.

2019 01 Baunatal

Im Bild die Schwimmer des TSV Eintracht Stadtallendorf zusammen mit Lukas Lossin vom TSV Kirchhain (h.r.)

 


Lorenz Hof erfüllt Qualifikationsnorm für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften

In drei überragenden Läufen bei einem Schwimmwettkampf in Kassel sicherte sich Lorenz Hof im Jahrgang 2002 drei Starts bei den DJM 2019 in Berlin. Über 200m Freistil unterbot er die erste Hürde in einer Endzeit von 2:00,75 min um mehr als eine Sekunde ganz souverän. Über 100m Freistil war es füh ihn schon härter, doch nach persönlicher Bestzeit von 54,97sek war auch diese Norm sicher erfüllt. Knapp war es dann schließlich auf der 50m Freistil-Strecke. In einem beherzten Rennen unterbot er auch dort mit 22 Hundertstel die erforderliche Endzeit und darf sich auf 3 Starts im Mai auf der ganz großen Bühne in Berlin freuen. 
Dass er im länderübergreifenden Vergleich inzwischen auf den Freistilstrecken eine nicht unerhebliche Rolle spielt zeigte er am 2. Adventswochenende in Rüsselsheim beim Jugendländerkampf Hessen-Bayern-Österreich. Dort belegte er inmitten starker Konkurrenz in seinen beiden Einzelrennen über 100m und 200m Freistil jeweils Platz 2 in einer Zeit von 52,83sek, bzw. 1:56,85 min.

2018 12 Lorenz a

Joel Bitsi (Jg. 03), ebenfalls TSV Stadtallendorf, war auch in Kassel am Start. Er startete über 100m und 200m Freistil, sowie über 50m und 100m Rücken. Auf beiden Rückenstrecken konnte ihm im Jahrgang 2003 keiner folgen. In den Freistilstrecken war es lediglich Mika Gümmer vom SG Böhmetal, der ihn auf Platz 2 verdrängen konnte. Seine Endzeiten war im Einzelnen: 100mF: 1:00,16min; 200mF: 2:09,37min; 50mR: 31,40sek; 100mR: 1:11,23min


TSV Stadtallendorf in Marburg am Start 


Am 3. Adventswochenende lud der Marburger SV ins Aquamar ein, um an deren 51. internationalen Weihnachtskriterium im Aquamar an diversen Einzelwettkämpfen und an der Wertung des Werner Sell Wanderpokals teilzunehmen.

Vom TSV Stadtallendorf waren Fabian Forst (Jg. 08), Fynn Buchwald (Jg.06) und Anton Nau (Jg.05) dabei, um letztmals vor der Winterpause etwas Wettkampferfahrung zu sammeln. Dabei überraschte Fabian Forst mit Platz 4 über 50m und 100m Brust, sowie jeweils mit Platz 3 über 100m Rücken und 100m Freistil. Anton Nau konnte seine persönlichen Bestzeiten über 50m, 100m und 200m Freistil, über 50m Schmetterling, sowie über 100m Rücken steigern und erreichte damit 2 zweite und zwei dritte Plätze. Fynn Buchwald blieb insgesamt etwa auf seinem Leistungsniveau.Auf seiner geliebten Bruststrecke landete er über 100m (1:36,39min) und über 200m (3:29,99min) auf Platz 3. Mit seinen Zeiten über 100m 1:16,80min) und 200m Freistil (2:55,17min.) konnte er soweit zufrieden sein, belegte damit aber keine Platzierungen im vorderen Bereich. Über 100m Lagen konnte er seine Zeit auf 1:30,75min verbessern, verfehlte aber dennoch knapp den Sprung in die vorderen Ränge. Damit ist das Wettkampfkalender in 2018 beendet und die Trainingsgruppen haben ein wenig Zeit, die Speicher aufzufüllen und sich ein wenig zu erholen. 

2018 12 Marburg a  2018 12 Marburg b  2018 12 Marburg  

 


Gelungene Bezirksmeisterschaften im HSV Bezirk West, ausgerichtet von der Schwimmabteilung des TSV Stadtallendorf im Alldomare.

16 mal auf Platz 3, 19 mal Platz 2 und 13 mal auf Platz 1. Das war die erfreuliche  Bilanz von Anton Nau, Davide Piacenza, Enzo Herzberger, Fabian Forst, Fynn Buchwald, Joel Bitsi , Kira Herzberger und Lorenz Hof bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften des Hessischen Schwimmverbands, Bezirk West, für den sich der TSV Stadtallendorf als Ausrichter beworben hatte und den Zuschlag erhielt. Insgesamt 16 Vereine mit 163 Teilnehmern machten in den 30 Wettkämpfen ihre Bezirksmeistertitel in den einzelnen Jahrgängen und in einer jahrgangsübergreifenden Wertung unter sich aus. Zusätzlich wurden die punktbesten Schwimmer der Jahrgänge 2004-2010 aus den ersten 24 Wettkämpfen ermittelt und vom Bezirksschwimmwart mit einem hochwertigen Pokal ausgezeichnet. In einer gut organisierten Veranstaltung gaben die wenigen ehrenamtlichen Helfer alles, um der Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu bieten. In dem neu renovierten Hallenbad fanden die Sportler beste Voraussetzungen für Spitzenzeiten vor. Angefangen bei den erstklassigen Startblöcken, 6 Bahnen Wettkampfbecken und zwei kleineren Becken zum Vor- und Nachbereiten der Rennen und reichlich Platz zum Entspannen am Rand des Geschehens. Die Schwimmer des TSV Stadtallendorf nahmen dieses Heimspiel gerne an und meldeten sich mit 8 Schwimmern für insgesamt 48 Rennen an. Anton Nau (Jg. 05) wurde über 50m Schmetterling und 100m Rücken zweiter. Davide Piacenza wurde Bezirksmeister über 200m Schmetterling (02:39,36min). Über 50m Schmetterling holte er Silber und über 200m Freistil Bronze. Über 100m Freistil durchbrach er mit 59,08 sek erstmals die 1 Minuten-Marke deutlich. Enzo Herzberger (Jg. 07) freute sich über seine Bezirksmeistertitel über 400m und 50m Freistil (6:08,91 min bzw. 38,44 sek), sowie über Platz 3 über 200m Freistil, 100m Rücken und 100m Freistil. Fabian Forst (Jg.08) überzeugte trotz längerer Trainingsunterbrechung mit 2 Silbermedaillen (50m und 100m Freistil in 44,22 sek bzw.1:47,88 min) und einer Bronzemedaille über 100m Brust. Fynn Buchwald belohnte sich mit seinen Bestzeiten über 100m (1:36,56 min) und 50m Brust (44,70 sek) mit Platz 2, bzw. Platz 3. Joel Bitsi (Jg. 03) hatte wie Lorenz Hof mit 8 Starts ein straffes Wettkampfprogramm auf der Tagesordnung.  Joel war über 50m Schmetterling in guten 31,22 sek erfolgreich und wurde damit Bezirksjahrgangsmeister. Über 200m und 50m Freistil, 200m Rücken und 100m Lagen erreichte er jeweils den zweiten Platz, teilweise knapp geschlagen von der vereinsinternen Konkurrenz Lorenz Hof aus dem Jahrgang 2002, der durch die kombinierte Wertung aus Jg 02 und 03 in seine Altersklasse fiel. Über 100m und 400m Freistil erreichte er mit seinen guten Endzeiten von 57,94sek bzw. 4:30,93 min jeweils Platz drei auf dem Podium. Lorenz Hof belegte in seinen 8 Starts Platz 1 über 200m Rücken, 200m Lagen 200m Brust, 50m 100m und 200m Freistil. Seinen Meister fand er über 400m Freistil in Maximilian Skalski vom TV Dillenburg und über 200m Schmetterling in seinem Trainingspartner Davide. Kira Herzberger (Jg.05) freute sich über ihre souveränen Siege über 200m Freistil und über 100m Rücken. Mit zwei Silbermedaillen (50m Brust, 400m Freistil) und zwei Bronzemedaillen (100m Schmetterling und 100m Freistil) konnte sie in ihren 8 Starts durchaus zufrieden sein. Der Vorstand der Schwimmabteilung bedankt sich bei allen Helfern, die der Veranstaltung zum Erfolg verholfen haben, sowie beim Alldomare für die guten Rahmenbedingungen des Veranstaltungsorts.

Gruppe

 

Halle

 

2018 11 Joel Lorenz 2018 11 gruppe2

 


Äußerst erfolgreiche Landesmeisterschaften im Schwimmen für den TSV

Vom 10.—11 November richtete der KSV Baunatal die diesjährigen Hessenmeisterschaften auf der Kurzbahn für die Jahrgänge 2003 und älter (2005 und älter weiblich) aus. Auch am Start der international erfolgreiche Rückenschwimmer und Olympiateilnehmer Jan-Philip Glania von der SG Frankfurt, mit dem sich die Mitglieder des Hessischen Schwimmverbands, darunter auch 3 Schwimmer des TSV Eintracht Stadtallendorf messen durften. Zu Beginn des Wettkampfs startete Joel Bitsi (Jg. 03) über 50m Freistil, der mit neuer persönlicher Bestzeit von 25,98 sek direkt auf Platz 3 landete. Hoch motiviert von diesem guten Resultat ging er auch das Rennen über 50m Rücken aggressiv an, hatte jedoch trotz einer starken Endzeit von 31,17 sek keine Chance auf einen Medaillenrang. Am Nachmittag waren für ihn und Lorenz Hof (Jg.02) die 200m Freistil dran. Mit seinen guten Resultaten aus der Vorbereitungsphase gehörte Lorenz zum engeren Favoritenkreis. Er ließ sich durch die schnellen Starts der Konkurrenten nicht beirren, teilte sich das Rennen optimal ein und wurde am Ende mit dem ersten Platz in einer starken Zeit von 1:57,10 min belohnt. Joel Bitsi konnte seine Bestzeit bei diesem Rennen deutlich verbessern und belegte Rang 5 in guten 2:05,55 min. Hochzufrieden und bis unter die Haarspitzen motiviert verbesserte Joel am nächsten Tag seine Bestzeit über 50m Rücken , was ihm nochmal den 5. Platz in seinem Jahrgang einbrachte. Kurz danach stand der 100m Freistilsprint auf dem Programm. Für Lorenz war es das erste Rennen an diesem Tag, sodass er sich gezielt auf diesen Start vorbereiten konnte. Sichtlich erleichtert mit dem Rennverlauf vom Vortag gelang es ihm in einem schnellen Rennen, Matteo Thierfelder einige wenige hundertstel Sekunden abzunehmen und sich den Titel über den begehrten 100m Freistilsprint in 53,32 sek zu sichern. In diesem schnellen Rennen qualifizierte er sich für das Finale in der offenen Wertung, in dem er sich mit den ganz Großen der hessischen Schwimmszene messen konnte. Auch dort behauptete er sich souverän, blieb mit den deutlich älteren Spitzenschwimmern auf Augenhöhe und konnte sogar seine Fabelzeit vom Vormittag noch einmal bestätigen. Für Joel Bitsi war die Wettkampffolge etwas dicht, sodass ihm die nötige Frische für eine gute 100m -Zeit fehlte und mit 57,76 sek etwas unter seinen Möglichkeiten blieb. Als Letztes waren die 400m Freistil an der Reihe. Als erste Starterin des Vereins war Kira Herzberger dran, die jedoch wegen Fehlverhaltens auf dem Startblock nicht in die Wertung aufgenommen wurde. Dennoch war sie mit ihrer Zielzeit von 4:55,0 min sehr zufrieden. Bei Lorenz Hof fehlten am Ende dieses anstrengenden Tages die Kräfte für eine neue Bestzeit, die nötig gewesen wäre, um nochmal auf dem Treppchen zu landen. Er beendete in guten 4:16,60 rundum zufrieden das lange Wochenende. Allein Davide Piacenza hatte das Nachsehen, denn trotz seiner guten Form konnte er am Wochenende krankheitsbedingt nicht über die 200 m Schmetterling starten, auf die er sich akribisch vorbereitet hatte. Nun freuen sich alle auf die Bezirksmeisterschaften, die am 24.11. im Alldomare Stadtallendorf stattfinden und vom TSV Eintracht Stadtallendorf ausgerichtet werden.

Startera

 Kira, Lorenz und Joel

 

Bitsi2a 

Joel Bitsi über 100m Rücken 

 

 

Lorenza Lorenz2a

 

 

Lorenz3a

 Lorenz Hof im Finale über 100m Freistil

 

Kiraa

Kira Herzberger über 400m Freistil

 


TSV-Schwimmer beim Marburger Jugendschwimmfest des VfL Marburg

Beim Schwimmfest des VfL Marburg war der TSV Eintracht Stadtallendorf mit 34 der insgesamt 1162 Meldungen gut repräsentiert. Dabei waren es gerade die jungen Wilden, die bei den Betreuern für die ein oder andere Überraschung sorgten. Allen voran war es Enzo Herzberger im Jg.07, der sich innerhalb einer Woche dermaßen verbessern konnte, dass selbst seinem erfahrenen Trainer die Worte fehlten. Im Vergleich zum Battenberger Wettkampf verbesserte er sich über 200m Freistil um 6 Sekunden auf 2:54,76 min und über 400 m Freistil um ganze 22 Sekunden auf 6:08,58 min, wofür er jeweils mit dem zweiten Platz in seinem Jahrgang belohnt wurde. Jeweils Platz 2 erreichte er auch am zweiten Wettkampftag auf seinen Strecken über 50m Rücken, 50m und 100m Freistil, bei denen er auch jeweils neue Bestzeiten erzielen konnte. Fynn Buchwald lieferte solide Rennen über 100m Lagen (Platz 1 in 1:32,57 min) und 200m Brust (Platz 2 in 3:28,80 min.) ab. Anton Nau (Jg. 05) war insgesamt 5 mal am Start. Sein bestes Resultat lieferte er über 100m Freistil ab und belohnte sich dabei in neuer Bestzeit von 1:18,36 min mit Platz 2. Auch über 100m Lagen konnte er seine Bestzeit um 5 sek auf 1:34,03 min steigern, was jedoch nicht für vordere Platzierungen reichen sollte. Kira Herzberger, ebenfalls Jg. 05, versuchte an diesem Wochenende vergeblich, die Pflichtzeit für die Hessischen Meisterschaften über 400m Freistil zu erreichen, scheiterte aber denkbar knapp um 28 Hundertstel an der magischen 5 Minuten-Grenze und musste sich nur Valentina Fabian von den Wfr. Fechenheim geschlagen geben. Gleichermaßen stark war die Konkurrenz über 50m Freistil mit Rianne Rose vom TV Dillenburg, der Kira von den 12 Konkurrentinnen als einzige den Vortritt lassen musste. Ihre Bestzeiten konnte sie auch bei ihren Starts über 200m Freistil (2:23,69 min) und über 200m Rücken (2:43,89 min) überbieten, was ihre gute Entwicklung in den letzten Monaten untermauert. Joel Bitsi erwischte ein wahrlich goldenes Wochenende. Er gewann im Jg. 2003 alle seine Wertungen und verbesserte trotz der kurzen Abstände zwischen den Läufen bei allen Starts seine persönlichen Bestmarken. Er siegte über 50m (27,24 sek), 100m (57,16 sek) und 200m Freistil in 2:07,80 min. Über 100m und 50m Rücken gewann er deutlich in 1:06,60 min bzw. 31,13 sek und blickt damit zuversichtlich auf die HM am kommenden Wochenende. Auch Davide Piacenza (Jg.02) gelang in einem fulminanten Rennen die Qualifikation für die HM auf seiner Spezialstrecke über 200m Schmetterling, die er mit 2:35,41 min deutlich unter Bestzeit beendete und sicher den ersten Platz belegte. Über 50m wurde er in guten 33,31 sek in einem Anschlagfinale Dritter. Lorenz Hof, ebenfalls Jg. 02, machte es Joel Bitsi gleich und gewann gleichermaßen alle 5 Rennen in seiner Jahrgangswertung. Dazu gehörten die Freistilstrecken über 100m, 200m und 400m sowie 50m und 200m Rücken. Auch er blickt zuversichtlich auf die Hessenmeisterschaften in Baunatal, die am 10. Und 11. November für die älteren Jahrgänge ausgetragen werden.

2018 11 Marburga


Mountbatten Swim - Meeting - wir waren wie immer dabei !

Am 21. Oktober veranstaltete der TSV Battenberg sein 23. Mountbatten-Schwimm-Meeting. Von der Eintracht Stadtallendorf waren 6 Teilnehmer dabei, um sich auf die kommenden Bezirks- und Hessenmeisterschaften vorzubereiten und nach einem intensiven Trainingslager in den Herbstferien die Form für die Wintersaison zu testen. Als jüngster Starter des Vereins zeigte sich Enzo Herzberger (Jg. 07) in Bestform. Er unterbot seine eigenen Bestmarken auf allen Strecken und wurde mit Platz 1 über 400m (6:30,8) und 200m Freistil (3:00,89) sowie mit Platz 2 über 100m Freistil (1:22,79) belohnt. Schwester Kira (Jg. 05) belegte anfangs über 200m Rücken mit 2:48,28 und über 400m Freistil (5:05,47) zwar jeweils Platz 1, verzichtete aber geschwächt am Nachmittag auf ihre restlichen Starts. Fynn Buchwald (Jg. 06) kämpfte auch mit gesundheitlichen Problemen und konnte sein Potential nicht abrufen. Über 200m Brust konnte er sich dennoch über Platz 1 in 3:36,79 freuen. Joel Bitsi (Jg. 03) hatte mit 6 Einzel- und einem Staffelstart das kräftezehrendste Programm. Lediglich über 50m Brust belegte er Platz 2, auf allen übrigen Strecken (50F, 100F, 200F, 400F, 50B, 100R) setzte er sich souverän gegen seine Kontrahenten durch. Davide Piacenza und Lorenz Hof trafen sich nach all ihren Wettkämpfen auf dem Podium. Davide meist auf Platz 2, Lorenz stets auf Platz 1. Sehenswert waren die Positionskämpfe von Lorenz und Alexander Kunath vom VfL Marburg, die nur wenige Hundertstel im Zielanschlag voneinander entfernt lagen und bei denen die Entscheidung für das Kampfgericht nicht immer einfach war. Lautstarke Unterstützung für alle Teams gab es wie immer bei den Staffelwettkämpfen. Hier belegte die Staffel der Stadtallendorfer Eintracht in der Kategorie 4 x 50m Freistil mixed den 2. Platz, knapp geschlagen vom VfL Marburg. Den nächsten Wettkampf wollen die Eintracht-Schwimmer im Marburg am 03. November absolvieren, bevor am darauffolgenden Wochenende für die Älteren die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften in Baunatal auf dem Programm stehen.

2018 10 Gruppea

Kira, Enzo, Davide, Joel, Fynn und Lorenz

 

2018 10 StaffelaJPG

Die erfolgreiche Staffel mit ihrer Auszeichnung für Platz 2

 


Schwimmer beeindrucken beim Stadtlauf Stadtallendorf 

 

Zum Abschluss des Sommertrainings gönnten sich die Schwimmer die Teilnahme beim Stadtlauf Stadtallendorf, der im Rahmen des Heimat- und Soldatenfests im Heinz-Lang-Park am ersten Sonntag im September ausgerichtet wurde. Nach einigen Trainingskilometern auf dem Fahrrad und in Laufschuhen innerhalb der Sommerferien testeten Davide, Lorenz, Andreas, Enzo, Kira, Susanne und Alfred, ob sie sich mit den ambitionierten Leichtathleten auf deren Terrain messen können. Bis auf Enzo, der die 2374m lange Löwenmweile in Angriff nahm, starteten alle zunächst auf der 5000m Distanz. Als schnellster unter den Schwimmern und 7. der Gesamtwertung kam Andreas in einer Zeit 19:24 Minuten ins Ziel. Dahinter folgten Alfred. Lorenz, Davide und schließlich Susanne. Nach kurzer Erholungspause entschlossen sie sich noch für die Teilnahme beim beliebten Staffellauf. In einem überaus gut besetzten Teilnehmerfeld gelang ihnen in der Besetzung Andreas, Kilian (Gastläufer), Lorenz und Davide ein beachtlicher zweiter Platz. Auf der Löwenmeile hielt Enzo als jüngster Starter mit 10:13 Minuten überraschend Anschluss an die deutlich ältere Konkurrenz. Überglücklich über das gute Abschneiden und die tolle Stimmung genossen alle noch einige schöne Stunden bei Erbsensuppe und stimmungsvoller Musik.

2018 09 02 Stadtlauf Siegerehrung 2018 09 02 Stadtlauf Alfred

 

2018 09 02 Stadtlauf Davide 2018 09 02 Stadtlauf Susanne

 

2018 09 02 Stadtlauf Enzo

 

 

 

    


Thomas Nörrenberg wird Hessenmeister Freiwasser über 2,5km 

Am  Wochenende vom 23. bia 24. Junifanden im See Freigericht in Großkrotzenburg bei kühlen äußeren Bedingungen die Hessischen Freiwassermeisterschaften statt, die Kira Herzberger, Davide Piacenza und Lorenz Hof als Ausflug vom Alltag im Trainingsbecken als Saisonabschluss angepeilt hatten. Kira erreichte dort mit Platz 3 über 2,5km im 21 Grad kalten See den dritten Platz in ihrer Altersklasse und belegte damit die beste Platzierung in ihrer Trainingsgruppe. Davide und Lorenz, die ebenfalls über 2,5km starteten, belegten in 33:04 bzw. 35:32 Minuten Platz 6 und 7. Als routinierter Freiwasserschwimmer gewann Thomas Nörrenberg, der ganz in der Nähe der Wettkampfstätte wohnt, aber noch immer für die Eintracht Stadtallendorf startet, die Altersklasse der über 55-jahrigen sicher nach starken 37:25 Minuten mit beinahe 3 Minuten Vorsprung vor Platz 2. In den nächsten Wochen ist erstmal Erholung angesagt, bis nach den Ferien neue Pläne für eine hoffentlich erfolgreiche Saison 2018/2019 geschmiedet werden.

20180623 Kira

 

20180623 Thomas


Hessische Jahrgangsmeisterschaften Langbahn (Jg. 2004-2008) in Neu-Isenburg 

Für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften auf der Langbahn, die für die Jahrgänge 2004 bis 2008 im Freibad Neu-Isenburg ausgetragen wurden, hatten sich vom TSV Eintracht Stadtallendorf Fynn Buchwald (Jg. 2006) und Kira Herzberger (Jahrgang 2005) qualifiziert. Kira Herzberger startete zunächst über 200m Freistil. Mit einer Endzeit von 2:27,70 Minuten wurde sie ihren eigenen Ansprüchen nicht gerecht, obwohl sie damit in ihrem Jahrgang einen guten zehnten Platz von 24 Teilnehmerinnen belegen konnte. Nachdem sich im anschließenden Lauf über 200m Rücken ihre Formschwäche fortsetzte entschied sie sich, ihren Start über 400m Freistil abzusagen. Bei Fynn Buchwald verlief es wie erhofft. Bei seiner ersten Teilnahme an Hessischen Meisterschaften belegte er bereits beim ersten Start über 100m Brust in 1:38,29 Minuten einen Platz im Mittelfeld. Über 200m Brust verlor er zwar noch einige Positionen, verbesserte aber seine eigene Bestzeit mit 3:28,87 Minuten deutlich. Für die Wertung im Brust Dreikampf absolvierte er dann noch die 50m Beinschlag und sicherte sich in der Dreikampfwertung mit 615 Punkten Platz 15.


3. Udo Schneider Gedächtnis-Schwimmfest

Nach 4 Jahren Pause konnte im neu sanierten Alldomare am 10. Juni endlich wieder ein Schwimmwettkampf veranstaltet werden. Im bestens ausgestatteten Wettkampfbecken traten Schwimmerinnen und Schwimmener aus unterschiedlichsten Alterklassen in 28 Wettkämpfen gegeneinander an. Insgesamt wurden dabei 270 Medaillen vergeben, die  größtenteils der Frankenberger SV, der TSV Eintracht Stadtallendorf und der TSV Kirchhain unter sich ausmachten. Das etwas kleinere Teilnehmerfeld eignete sich als Generalprobe für die nächsten Veranstaltungen, die die Abteilung bereits im Visier hat. Die Abteilung bedankt sich bei allen telnehmenden Vereinen und den zahlreichen Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Hier das Protokoll der Veranstaltung zum download. Ausführlicher Bericht folgt

Hier eine kleine Fotogalerie des Veranstaltungstages:

2018 06 PHOTO 2018 06 10 17 54 22 1

2018 06 IMG 5403

2018 06 IMG 5407

2018 06 IMG 5419

2018 06 IMG 5420

2018 06 IMG 5424

2018 06 IMG 5426

2018 06 IMG 5429

2018 06 IMG 5431

2018 06 IMG 5433

2018 06 IMG 5442

2018 06 IMG 5450

2018 06 IMG 5464

2018 06 IMG 5480

2018 06 IMG 5487

2018 06 IMG 5505

2018 06 IMG 5515

2018 06 IMG 5519

 

 Ausführlicher Bericht folgt 


Lorenz Hof bei den Deutsche Jahrgangsmeisterschaften in Berlin

Vom 29.05. bis 02.06. fanden in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen statt. Einziger Qualifikant vom TSV Eintracht Stadtallendorf war Lorenz Hof (Jg. 2002), der über 50m, 100m, 200m und 400m Freistil an den Start ging. Seine Qualifikationszeiten dazu sicherte er sich in den Wettkämpfen von Februar bis April. Sein bestes Resultat im nationalen Vergleich erzielte er erwartungsgemäß über 200m Freistil. In einem spannenden Rennen lag er mit einer beeindruckenden Zeit von 1:59,45 Min. auf dem undankbaren neunten Platz und verpasste damit nur ganz knapp das Finale der besten 8, für das er sich insgeheim etwas Hoffnungen gemacht hatte. Dennoch war er mit seiner Endzeit sehr zufrieden, wie auch mit allen anderen Ergebnissen der anstrengenden Veranstaltungswoche. Für die 50m Freistil benötigte er 25,80 Sek, für die 100m nur 1:59,45 Min und für die 400m am letzten Tag 4:22,05 Min. Bei allen Starts unterbot er seine persönlichen Bestzeiten deutlich. Ein Beleg für die gezielte und gut strukturierte Vorbereitung, auf die sein Trainer besonderen Wert gelegt hatte. Inspiriert von diesem Event der Superlative liegt die Konzentration schon auf dem 10. Juni, an dem im Alldomare der erste Heimwettkampf im neu renovierten Bad ausgerichtet wird.

2018 05 Lorenz 

Strapazen vorüber, chillen angesagt.

2018 05 Lorenz 2 

Start über 400m Freistil

2018 05 Lorenz 3 

2018 05 SSE 

Die Veranstaltungshalle SSE (Sprung- und Schwimmhalle im Europasportpark)